Nerve

KRIEG DER SMARTPHONES

* * * * * * * * * *

nerve

Es ist eine der größten Veränderungen, die innerhalb des letzten Jahrzehnts passiert sind: unsere Bekanntschaft mit der Grauzone Social Media. Seit es YouTube, Twitter und Facebook gibt, hat sich die vor allem urbane Gesellschaft insofern verändert, da sich dessen Leben mittlerweile zu einem nicht zu vernachlässigenden Teil in einer virtuellen, anonymen Welt abspielt, in der das Faustrecht der Masse, Rechtlosigkeit, verbale Verbrechen, Vogelfreiheit und Rufmord vorwiegend unzensierte, wildwuchernde Blüten treibt. Wie der Mensch denkt, tickt und seine Zeit verbringt – das bringen die sozialen Medien ans Tageslicht, unverblümt, unverfälscht, zu kollektivem Schwachsinn einladend und dabei die Intelligenz des Homo Sapiens im Herdentrieb-Modus auf einen niedrigen Quotienten herunterbrechend. Kaum irgendwo sonst wissen Medien, Nachrichten und Falschmeldungen so erfolgreich zu manipulieren und wenig gefestigten Gemütern, die Angst davor haben, sich selbst Meinungen zu bilden, vorgefertigte Gehirnwäschen zu verpassen. Und letzten Endes befinden wir uns in einem virtuellen Kolosseum, in welchem die jubelnde Meute mit Klicks, Likes und Followings über das Schicksal ausgelieferter Gladiatoren bestimmt. Social Media als unterschwellige Gefahr im Verzug. In welcher Verbote, Gesetze und Erlasse wie wage, undefinierte Schemen alles erlauben, nichts verbieten und zugunsten wirtschaftlicher Interessen bis zur pseudodemokratischen Legitimität ausgelegt werden. Und das ist auch das Thema dieses hippen Medienthrillers, der die Gesellschaft in Players und Watchers einteilt, im Rahmen eines Onlinespiels namens Nerve, das so ähnlich funktioniert wie das altbekannte Pflicht oder Wahrheit, nur, dass es keine Wahrheit gibt, sondern nur Pflicht. Und irgendwann wird die Pflicht zur Bürde, zur Gesetzen überschreitenden Herausforderung, die die Youngsters in dem Film logischerweise alle annehmen, um natürlich nicht als Loser dazustehen und keine Fans zu verlieren.

Der optisch ansprechende, schnell geschnittene Thriller kommt zur richtigen Zeit. Und ist nur einer von wenigen Filmen, die sich dieses spannenden Themas angenommen haben, mal abgesehen von plakativen Mobbinghorrorfilmen, welche die gesamte Bandbreite nur aus dem schmalen Blickwinkel niederträchtiger Psychopathen betrachten. Dafür kann man Nerve nur gratulieren. Ansonsten wirkt der Reißer wie die Vorlage zu einem Film, der die gesellschaftskritischen Ansätze besser und erwachsener auszuführen wüsste. Nerve tut das nicht. Nerve bleibt ein Teeniethriller mit lächerlich naivem Ausgang, der, so dargestellt, real nie passieren würde. Trotz aller augenscheinlich moralischen Betrachtungen surft der Film hinter rosaroter Brille über den Köpfen einer unerschütterlich moralgefestigten Bevölkerung, die nur mal kurz ihre Prinzipien hinter einer unterhaltsamen Realityshow versteckt hält. Der gute Glaube in den Menschen mag ja vor allem junge Kinogeher mit dem Social Media wieder versöhnen, cool bleibt das fragwürdige Spiel aber dennoch. Wenn das Smartphone zur Waffe wird, kann ein Film allein schwer zum Umdenken anregen, das ist ohnehin klar. Aber die ansatzweise relevanten Fragen zur dunklen Seite der modernen Völkerverständigung versickern in einem weichgespülten Kosmos aus Jugenddrama und zeitgeistigem Gladiatorenspiel.

Wie Jumanji für eine breite, narzisstische Mittelschicht, die alles hat und nichts mehr braucht. Dennoch – ich hoffe auf jede Menge Likes für meine Rezension. Weil es ja um nichts Anderes geht, außer gesehen und bewundert zu werden. Oder doch nicht?

Nerve

Ein Gedanke zu “Nerve

Hinterlasse eine Antwort zu Project Power – FILMGENUSS Antwort abbrechen