Bad Boys: Ride or Die (2024)

IM TAGESGESCHÄFT DER BALLERMÄNNER

5/10


Will Smith (Finalized);Martin Lawrence (Finalized)© 2024 CTMG, Inc. All Rights Reserved.


LAND / JAHR: USA 2024

REGIE: ADIL EL ARBI & BILALL FALLAH

DREHBUCH: CHRIS BREMNER, WILL BEALL

CAST: WILL SMITH, MARTIN LAWRENCE, JACOB SCIPIO, VANESSA HUDGENS, ALEXANDER LUDWIG, RHEA SEEHORN, PAOLA NÚÑEZ, ERIC DANE, IOAN GRUFFUDD, MELANIE LIBURD, TIFFANY HADDISH, JOE PANTOLIANO, TASHA SMITH U. A.

LÄNGE: 1 STD 56 MIN


Welcome to Miami. Das hat Will Smith bereits in den Neunzigern gesungen. Das war, kurz nachdem dieser seinen Einstand als Detective Mike Lowery feiern konnte – unter der Regie von Hochglanz-Sprengmeister Michael Bay, der auch im dritten Aufguss wieder seinen Cameo hat. An seiner Seite Ulknudel Martin Lawrence, beide damals noch jung und schlaksig und so richtig böse Buben, die aber für das Gute kämpften und gerne zu zweit aus der Deckung ballerten. Miami ist auch nun wieder das heiß umkämpfte Pflaster, auf denen Drogenkartelle ihre Interessen vertreten und die Polizei nicht in den Everglades, sondern im Korruptionssumpf watet. Dieser Nährboden ist das Tagesgeschäft der beiden aufeinander eingeschworenen Seelen (mit oder ohne Gemächt), im Grunde also alles nicht neu und nur sich selbst wiederholend. Diesem Umstand kann einer wie Will Smith nur gegensteuern, indem er seine Therapeutin heiratet und Buddy Markus Burnett davon abhält, nach einem Herzinfarkt nicht gleich vom Dach des Krankenhauses zu springen. Ja, das Leben hinterlässt so seine Spuren. Und dennoch versuchen Adil El Arbi und Bilall Fallah (Bad Boys for Life), ein bewährtes Anti Detox-Konzept anzuwenden, mit welchem versucht wird, den immer genau gleichen oder zumindest auffallend ähnlichen Einheitsbrei einer Buddy-Actionkomödie so lange aufzuwärmen, bis er gerade noch nicht angebrannt schmeckt. Bei Bad Boys: Ride Or Die ist das verkokelte Sahnehäubchen zwar kaum noch wahrzunehmen, aber man merkt, dass die Sache endlich mal ausgelöffelt sein will. Wenn man so will, könnte man es ja fast als eine Art dreiste Geste ansehen, eine Thrillerkomödie mit massig Action zu produzieren, die es nicht darauf anlegt, ihr Publikum mitfiebern zu lassen, weil es von vornherein sonnenklar ist, wer überleben, wer sterben und wer sich letztlich als Verräter outen wird.

Mit dieser abgedroschenen Agenda im Rücken, müssen Will Smith und Martin Lawrence tun, was sie eben tun müssen. Letzterer legt sich dafür besonders ins Zeug, denn mit seiner Mission, diesem ganzen mauen Aufguss einen ganz besonderen komödiantischen Anstrich zu verleihen, steht und fällt der ganze Erfolg. Tatsächlich macht sich Bad Boys: Ride or Die an den Kinokassen ganz gut. Vielleicht ist es das feuchtheiße Miami, das so besondere Vibes versprüht. Und natürlich eben Lawrence, der als jemand, der das Licht gesehen hat, nur noch recht verschrobene Verhaltensweisen an den Tag legt. Dazu zählt sein Heißhunger auf Süßkram aller Art sowie ungesundem Fast Food, dann wieder mäht er im Alleingang eine ganze Gang nieder, um dann mit Eselsallegorien seinen Buddy komplett vor den Kopf zu stoßen. Will Smith ist dabei nur Erfüllungsgehilfe – sein erster Kinofilm nach King Richard (abgesehen von Emancipation, der auf AppleTV+ erschien) und dem berüchtigten Bühnen-Eklat lässt ihn auf Bewährtes zurückgreifen. Den Charakter des Mike Lowery auszubauen, dafür reicht die Energie nicht. Beide folgen einem mauen Krimiplot, der jene beglückt, die zumindest noch rudimentär in Erinnerung haben, was in den letzten Teilen so passiert ist. Die, die diese Fähigkeit des filmischen Langzeitgedächtnisses nicht haben, warten während dieses formelhaft konstruierten Plot-Leerlaufs auf Actionszenen und Ballerorgien, die sich nur wenig von bereits Gebotenem unterscheiden. Natürlich sind sie gut gemacht, und das ganze fährt auch besser, wenn Inner Circle ihren titelgebenden Kult-Hit zur Verfügung stellen.

Bad Boys: Ride or Die hat also erbärmliche Längen, vor allem ist nicht jeder, sondern ganz besonders dieser Anfang ein schwerer, geschwätzig und von fake-familiärem Geplänkel gequält. Bis es so richtig losgeht, dafür braucht man Geduld. Mitunter fetzt es dann gewaltig, doch das hätte auch irgendein anderer Film sein können.

Bad Boys: Ride or Die (2024)

Hinterlasse einen Kommentar