Leberkäsjunkie

DU BIST WAS DU ISST

5,5/10

 

LEBERK€SJUNKIE / Trailer online© 2019 obs/Constantin Film/Bernd Schuller

 

LAND: DEUTSCHLAND 2019

REGIE: ED HERZOG

CAST: SEBASTIAN BEZZEL, SIMON SCHWARZ, LISA MARIA POTTHOFF, ENZI FUCHS, EISI GULP, ANICA DOBRA, MANUEL RUBEY, ROBERT STADLOBER U. A.

 

Fleisch ist sein Gemüse. Da haben Brokkoli, Karotten oder irgendein Spinat einfach nichts verloren. Was geht, das sind Leberkäsesemmel und Fleischpflanzerl, wie´s auf gut bayrisch heißt. Für Vegetarier oder Veganer ist die jüngste Verfilmung der Rita Falk-Krimigrotesken keine Fahrt ins Grüne: wenn sich Kommissar Eberhofer des Nächtens an einem reschen Semmerl mit einer gefühlt büroordnerdicken Schnitte an kaltem Leberkäse versündigt, könnte man sich alleine schon beim Hinschauen einfach besser fühlen, wenn die Kautabletten gegen Sodbrennen in Griffweite liegen. In einer anderen Szene bestellt der allerlei Ungesundes konsumierende Lethargiker in einem Gasthof die Speisekarte so dermaßen rauf und runter, dass Obelix fast schon vor Neid erblassen könnte. Aber zumindest gibt’s keinen Elefanten, gefüllt mit Oliven. Stattdessen aber miserable gesundheitliche Werte, die dem Eigenbrötler und Vater eines Dreikäsehochs auch nicht weiter scheren. Denn: Rita Falks Figur ist und bleibt das ironische Zerrbild eines scheinbar pragmatisierten Müßiggängers, der sich selbst stets der Nächste ist, allerdings nichts über die Oma kommen lässt und Kriminalfälle so nebenbei gelöst bekommt, als wären sie Sudoku-Rätsel aus der U-Bahn-Zeitung. Krimis sind diese Filme alle keine, oder ungefähr so viel Krimi wie Helmut Zenkers bizarre Folgen des österreichischen Fernsehkults Kottan ermittelt. Diese Erkenntnis hatte ich längst schon in meinen anderen Rezensionen zu ganz anderen Rita Falk-Verfilmungen erlangt, wie zum Beispiel in jener zu Sauerkrautkoma. Lässt sich in Bezug auf diese Filmreihe dann überhaupt noch etwas Neues erzählen, oder könnte man sagen: kennt man einen Eberhofer, kennt man alle?

Im Großen und Ganzen: ja. Obwohl die Bücher weitaus besser sind als die Filme, könnte beim Versuch, die gelesenen Schmöker inhaltlich zu rekapitulieren, ein chaotisches Durcheinander entstehen. Unterhaltsam sind sie ja – während des Lesens. Später aber gehen die einzelnen Episoden in einem ganzen Eberhofer-Niederkaltenkirchen-Anekdotenwulst unter, und nichts lässt sich mehr auseinanderklamüsern. Die dicke fette Leberkäsesemmel, die wird mir aber auch nach längerer Zeit noch in Erinnerung bleiben, und ich werde wissen, dass dies das Buch oder der Film mit dem Titel Leberkäsjunkie war, denn in keiner anderen Episode wurde bislang so viel und auch so unappetitlich gevöllert wie hier. Das Bier, das stürzen Eberhofers Kumpanen auch eher en gros ihre Kehlen hinab. Stil ist in dieser Posse tatsächlich das andere Ende des Besens. Dabei auffallend, weil außerordentlich deplaziert und wie aus einem anderen Film: der Auftritt Robert Stadlobers und Manuel Rubeys als bemüht schwules Pärchen samt einiger Klischees. Den Vogel aber, den schießt immer noch Simon Schwarz als Detektiv Birkenberger ab, der eigentlich immer die Drecksarbeit erledigt, während Sebastian Bezzel in völlig unvorteilhafter, aber durchaus souverän imitierter Übernachtigkeit ein ewig Unbelehrbarer bleibt.

Leberkäsjunkie