MORD NACH OMAS REZEPT
6/10
LAND / JAHR: DEUTSCHLAND 2013/14
REGIE: ED HERZOG
CAST: SEBASTIAN BEZZEL, SIMON SCHWARZ, ENZI FUCHS, ILSE NEUBAUER, EISI GULP, SIGI ZIMMERSCHMIED, STEPHAN ZINNER, DANIEL CHRISTENSEN, LISA MARIA POTTHOFF U. A.
LÄNGE: 1 STD 31 – 36 MIN
Seit Dem Bullen von Tölz oder den Rosenheim Cops stehen zumindest auf den heimischen Bildschirmen bayrische Heimatkrimis hoch im Kurs. Um mitzuziehen, hat man in Österreich mit der TV-Filmreihe „Landkrimi“ jedem Bundesland ein mörderisches Denkmal gesetzt. Die gewiefte Wortkabarettistin und erfolgreiche Autorin Rita Falk hat mit viel Humor, Lokalkolorit und rabenschwarzen Todesfällen eine höchst unterhaltsame Krimireihe auf den Markt gebracht, die jetzt der Reihe nach verfilmt wird. Schade dabei, dass Josef Hader kein Bayer ist, doch sein Alter Ego ist bereits Wolf Haas´ Kommissar Brenner.
Der Polizist Eberhofer, von Sebastian Bezzel als finnisch anmutende Antwort auf Ottfried Fischer herrlich lakonisch wiedergegeben, steht dem verkorksten österreichischen Ex-Ermittler um nichts nach, nur die depressiv-nihilistische Weltsicht wird durch improvisierenden Pragmatismus ersetzt. Dabei sind die Kriminalfälle selbst, so schräg und skurill sie auch daherkommen mögen, geradezu zweitrangig. Viel sehenswerter ist das dörflich-ländliche Lokalkolorit, die verschrobenen Charaktere, seltsamen Begebenheiten und freiwillig oder unfreiwillig komischen Anekdoten über das Auf und Ab eines gesellschaftlichen Mikrokosmos aus der Provinz. Dieses Erzählkonzept eines Milieu- oder Lokalkrimis hat schon bei der mittlerweile zum Kult gewordenen Reihe von Kottan ermittelt funktioniert. Auch hier sind Figuren und das Rundherum, vorallem aber die absurd-schrägen Einfälle fernab der geradlinigen Krimihandlung das eigentlich Besondere.
Durch den Einsatz von optischen Raffinessen wie Fischauge und Weitwinkelobjektiv erhalten die Verfilmungen der literarischen Vorlage Rita Falks noch einen zusätzlichen Kick an Absurdität und fangen den Stil der Bücher ziemlich gut ein, obwohl, wie so oft, das geschriebene Wort einfach mehr Möglichkeiten hat, im eigenen Kopf die Geschichte wohl am Besten zu illustrieren. Was Eberhofer mit Brenner noch gemeinsam hat ist der Sidekick Simon Schwarz, der wiedermal alle Register seines komödiantischen Könnens zieht. Allerdings kann Enzi Fuchs Ilse Neubauer als ewig schwerhörige und durch die Gegend schreiende Oma des Polizisten Eberhofers, die sich wie ein roter Faden durch die Krimiabenteuer zieht, leider nicht das Wasser reichen. Im dritten Krimi – Schweinskopf al dente – dürfte sich Enzi Fuchs aber wohl eher durchsetzen.
[…] waren die Erwartungen schon etwas höher angesetzt, nach dem gelungenen Erstling Dampfnudelblues und der nicht weniger sehenswerten Fortsetzung Winterkartoffelknödel, obwohl die Abwesenheit […]
LikeLike
[…] zum Buch zu greifen. Ich schreibe aus Erfahrung, denn einen ähnlichen Effekt erzielte für mich Dampfnudelblues. Vom bizarren Stelldichein irgendwo im Nirgendwo Bayerns überrumpelt, war der Gang in die […]
LikeLike
[…] Karikaturmuseum gleich fast unappetitlich genau ins Bild rücken. Das alles gehört zum Stil aller Rita Falk-Verfilmungen, ist aber in der fünften Aufwärmphase nur mehr redundant und ungefähr so schmackhaft wie […]
LikeLike
Oma Eberhofer wurde in der ersten Verfilmung nicht von Gisela Schneeberger sondern von Ilse Neubauer gespielt. Bereits ab der zweiten Verfilmung übernahm die Rolle dann Enzi Fuchs.
LikeGefällt 1 Person
Oh, vielen Dank für die Richtigstellung! werds gleich korrigieren 🙂
LikeLike