Tomb Raider

DEN BOGEN RAUS

7/10

 

tombraider© 2018 Warner Bros.

 

LAND: USA 2018

REGIE: ROAR UTHAUG

MIT ALICIA VIKANDER, DANIEL WU, DOMINIC WEST, WALTON GOGGINS, KRISTIN SCOTT THOMAS U. A.

 

Sie war die dänische Königin Caroline Mathilde, buhlte im Dunstkreis Anna Kareninas, war die Malerin Gerda Wegener und eine Androidin. Alles anspruchsvolle Rollen, gehobenes Niveau. Persönlichkeiten ganz persönlich, mit viel Tiefgang und nuancierten Gefühlen. Ja, dazu zähle ich auch ihre Rolle in Ex Machina – denn eine künstliche Intelligenz muss man auch erst mal spielen können. Und zwar anders als Arnold Schwarzenegger. Doch selbst ihr sinnlicher Roboter war keine Rolle, die ich ins Action-Genre tun würde. Mit Action hatte die zierliche Schwedin Alicia Vikander bislang rein gar nichts am Hut. Umso mehr war ihre Besetzung im Reboot von Tomb Raider mehr als überraschend. Kann sie das überhaupt? Haben die Studios da nicht auf das falsche Pferd gesetzt? Gut, andererseits konnte ja auch schon Dämonenjägerin Sarah Michelle Gellar ihrer mädchenhaften Erscheinung zum Trotz einen sagenhaften Pflockverschleiß auf Kosten unzähliger Untote verzeichnen. Diese chronisch unterschätzte Frauenpower wird zur taktischen Offensive, und gemäß dieser kalkulierten Gleichung einer verletzbar scheinenden Buffy tritt nun die bildschöne junge Schwedin, gerade mal erst 30 Jahre alt geworden, anfangs gehörig in die Pedale, und einige Breitengrade später in den Allerweresten fieser Grabräuber. Der vielen Worte kurzer Sinn: Yes, she can! Und sie macht das ganz großartig.

Verborgene Talente kann man nicht prognostizieren. Im Grunde wissen wir ja nicht, was in uns steckt. Solange wir es nicht probieren. Da das über Studieren geht, hat Alicia Vikander den Schritt in eine Filmwelt getan, die für sie Neuland bedeutet. Und auf Anhieb war klar – hier könnte eine Meisterin vom Himmel gefallen sein. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die neue Lara Croft tut sich gehörig weh. Sie hängt, sie fällt, sie stürzt, sie schreit. Die Ikone des computergenerierten Abenteuers ist Mensch geworden, darf bangen, hoffen und gehörig Angst haben. Darf Gefahren haarscharf überleben und strotzend vor Schweiß, Blut und Dreck sarkastische Bemerkungen wagen. Genau das macht diese Figur so sehr greifbar und angreifbar. Sie lässt uns spüren, dass glücklich endende Abenteuer hart verdient sind. Und erlaubt uns einzuschätzen und zu reflektieren, wie sehr wir selbst Strapazen dieser Art ertragen würden. Wir wären ungefähr genauso wenig bereit, Verluste, einzustecken. Aber wir würden unter Stress und Todesangst womöglich Kräfte mobilisieren, die uns im Alltag bislang verborgen geblieben sind. Und trotzdem jammern, wenn uns danach wäre. Die Nerven zu schmeißen, wenn gerade mal alles richtig schiefläuft. Das unterscheidet die neue Croft von Indiana Jones oder ihrer Vorgängerin Angeline Jolie. Alicia Vikander ist verletzbar, hat längst noch nicht ausgelernt und macht Fehler. Muss in der Sekunde nicht immer die richtige Entscheidung treffen, wie das andere Filmhelden so getan haben. Gewinnt auch nicht immer, und wenn, dann nur knapp. Gerade deshalb ist der neue Tomb Raider so gelungen. Und zwar nur wegen ihr, wegen dieser weltbewegenden Schauspielerin, die Actionfiguren dort Struktur und Tiefe verleiht, wo man keine vermutet.

Roar Uthaug, der nicht erst seit dem pfiffigen und ungewöhnlichen Wikinger-Abenteuer Escape weiß, wie man bogenschießende Amazonen in die Wildnis entlässt, gönnt seiner klugen Kämpferin einen Survivaltrip zwischen Schiffbruch, Schlammcatchen und blutenden Wunden. Erdig das Ganze, schweißtreibend und durchaus richtig spannend – und das obwohl man weiß, wie das erste Kapitel im Croft-Universum ausgehen wird. Uthaug sucht auch ganz bewusst die Konkurrenz mit Indy und Quatermain – hier aber fällt er in altbekannte Traditionen zurück, die gerne alte Mythen gefährlich aussehen lassen und wo unterirdische Fallen Gerechtigkeit gegenüber den Räubern walten lassen. Das kennen wir, ist längst nichts Neues. Der Plot ist es also nicht, der mich umhaut. Es ist Alicia Vikander´s Lara Croft, die sich ihrer Grenzen so erfrischend bewusst ist. Und wenn sie mich fragen würde, ob ich mitkommen will in den Dschungel, ich würde nicht zögern. Und das ungeachtet aller Blessuren, die ich mir mit Sicherheit einhandeln werde.

Tomb Raider