Schwarze Milch

SO WEIT UNSERE FREIHEIT REICHT

8/10

 

schwarzemilch© 2020 Alpenrepublik

 

LAND: MONGOLEI, DEUTSCHLAND 2020

REGIE: UISENMA BORCHU

CAST: UISENMA BORCHU, GUNSMAA TSOGZOL, TERBISH TEMBEREL, BORCHU BAWAA, FRANZ ROGOWSKI U. A.

 

Man muss genau hinsehen, um in Zeiten wie diesen den richtigen Film im richtigen Kino zu finden. Derzeit haben die großen Ketten alle geschlossen – sie warten auf grünes Licht aus den USA. Wenige kleinere Kinos haben geöffnet – und die können jetzt den größten Nutzen daraus ziehen. Indem sie Filme zeigen, die sonst vielleicht nur Nischen bedienen und untergehen würden angesichts großer Konkurrenz. Es ist gut, genau hinzusehen, denn dann fallen Filme ins Auge so wie dieser hier – Schwarze Milch. Ein mongolisch-deutscher Streifen, diesjährig bei der Berlinale erstmals aufgeführt. Und ein Werk, das man eigentlich nicht verpassen sollte.

Dabei ist die Geschichte von Wessi, die nach langjährigem Aufenthalt in Deutschland zu ihrer Schwester in die Wüste Gobi zurückkehrt, recht überschaubar, in ihren Grundzügen geradezu simpel. Was Uisenma Borchu, die sich die Rolle der einen Schwester selbst an den Leib geschrieben hat, aus dieser Erzählung einer familiären Begegnung gemacht hat, wird zu einem intensiven, in seiner archaischen Kraft sich stetig steigernden Wunder eines Lebenswandels. Dabei findet Borchu eine unmittelbare, distanzlose Bildsprache. Die Kamera nähert sich den beiden Frauen auf neugierige, vertrauliche, manchmal gar indiskrete Art. Sie offenbaren ihre Sehnsüchte, ihre Ängste, ihre Diskrepanzen zueinander. Dann wieder die unendlich scheinende Weite der Sanddünen, den Reiter in der Ferne. Das Fehlen von Schutz und Nähe, die Scham kulturell bedingter Blöße. Hier, in den Weiten der Mongolei, scheint alles beim Alten geblieben zu sein. Jurten stehen im Nirgendwo, die Bewohner der Steppe sind immer noch Nomaden, durchaus reich an allem was sie benötigen. Im Tross der Umherziehenden jede Menge Ziegen, Pferde. Gastfreundschaft für jeden und zahlreiche gute Omen. Ganz wichtig: das Patriarchat. Modern ist vielleicht das Motorrad zwischen den Teppichwänden der Zelte, das Klingeln des Mobiltelefons. Sonst aber pfeift der Wind, wird gemolken was die Zitze von Pferd und Ziege hergibt, wird geschlachtet, wenn Nahrung knapp wird. Wessi kann sich an all diese Riten des Tages kaum mehr erinnern. Zu fern ist ihr das alles. Fern ist ihr allerdings auch ihr Leben in Deutschland, nicht weniger dominiert von einem Machtmenschen, der vorgibt, was zu tun ist. Wessi sucht Selbstbestimmung, Hofft, diese in ihren Wurzeln zu finden. Eine neue oder wiedergefundene Identität. Mithilfe ihrer Schwester sollte das machbar sein. Doch die Welt der mongolischen Nomaden ist erstarrt im Willen der Männer. Egal ob diesen der träge Ehemann, der gewaltbereite Eindringling oder der zeremonienbewusste Stiefvater artikulieren. Als Frau ist man alleine zu schwach. Gemeinsam vielleicht aber stark genug.

Schwarze Milch – nach Paul Celans Gedicht Todesfuge bringt sie den Tod. Allerdings ist die Bezeichnung natürlich auch ein Oxymoron, ein sich widersprüchlicher Begriff. Klar zuzuordnen lässt sich die Bedeutung nicht gerade, eventuell hat sie eine eigene lokal verortete Symbolik, die sich mir nicht erschließt. Doch das macht nichts, klar ist, das Schwarze Milch nichts sonderlich Gutes bedeutet. Dass es vielleicht einer Verweigerung als Mutterfigur, einer Auflehnung gleichkommt. Und irgendwann später passiert es tatsächlich, in diesem uralten Kosmos aus Gebräuchen und Aberglauben. Die beiden Frauen werden zu zweifelnden Ikonen, umstürzlerisch und leidensfähig, weil sie brechen, was nicht gebogen werden kann. Borchus Film ist so authentisch wie möglich, in ihm ruht eine originäre Kraft, die gleichsam wunderschön, gleichsam lehrreich, aber auch unerbittlich sein kann. Die in OmU übersetzte Sprache der Mongolen ist eine ganz eigene, fremdklingende Metaebene in Hörbildern. Dem Schlachten der Ziegen lässt sich kaum zusehen, es sind dokumentarische Szenen eines Alltags, die Borchu für ihren Film verwendet und die ihm dieses echte, spürbare Etwas geben. Anfangs mag man nicht so recht wissen, wohin Wessi sich treiben lässt. Was sie möchte, weshalb sie zurückkehrt. Fast lässt sich vermuten, die Filmemachern selbst hat sich in ihrer Arbeit ähnlich treiben lassen, hinein in ein wiederentdecktes Land. Was sich dabei herauskristallisiert, sind überraschend ähnliche Sehnsüchte, sowohl im Westen also auch im Osten. Allen voran die Sehnsucht nach Selbstbestimmung und Freiheit.

Schwarze Milch

Nanouk

EIN LIED VON EIS OHNE FEUER

5/10

 

nanouk© 2018 Neue Visionen

 

LAND: BULGARIEN, DEUTSCHLAND, FRANKREICH 2018

REGIE: MILKO LAZAROV

CAST: MIKHAIL APROSIMOV, FEODOSIA IVANOVA, GALINA TIKHONOVA U. A. 

 

Das ganze beginnt mit einem Lied. Eigentlich mehr mit einem Singsang. Das Opening mag schon etwas eigenwillig sein, dauert dieser Singsang provozierend lange, wie auch andere Szenen in einem Film, der sich nicht entscheiden kann, ob er dokumentarisch oder narrativ sein will. Was aber genau genommen nicht sonderlich stört. Semidokumentarische Filme, so wie zum Beispiel der Bergfilm Sturz ins Leere, sind innovative Grenzgänger, sofern sie vorab als solche konzipiert wurden. Bei Nanouk scheint die Definition im Vorfeld nicht passiert zu sein. Dieses unentschlossene, fast schon gedankenverlorene Pendeln zwischen den Genres entspricht allerdings relativ gut der aus dem Schnee und Eis gehobenen, zeitlosen Enklave zwischen eingefrorener Vergangenheit und einem Fortschritt, der sich kaum bemerkbar macht, außer am Himmel, wenn Flugzeuge ihre Spuren hinterlassen, wie Kratzer im wolkenlosen Blau. Aber von Chemical Trails hat das alte Hirtenpaar mit Sicherheit noch nie etwas gehört. Was dort zählt, ist einzig die klirrend kalte Realität an jedem lieben langen Tag, vor allem im Sommer, wenn die Sonne nie untergeht. Man möchte meinen, all das Tagwerk unterliegt einem einzigen Zyklus, der den Moment, das Leben, die Beziehung der beiden festhält, konserviert. Wie in einem Museum, wo das Diorama in Saal X in akribisch genauer Detailverliebtheit zeigt, wie die Indigenen hoch oben im Norden Russlands denn so gelebt haben – und immer noch leben. Denn diese Menschen, die sind aus der Zeit gefallen. Wie der ganze bulgarisch-französische Ethnostreifen, der seltsam intuitiv wirkt. Woran das liegt?

Der Bulgare Milko Lazarov fällt insofern aus der Zeit, indem seine Kamera scheinbar ein Eigenleben entwickelt. Abgsehen von eingangs erwähntem Beitrag zur Klangkultur Jakutiens verliert sich Nanouk in überlangen, fast schon eingefrorenen Einstellungen, die auch beibehalten werden, nachdem die Schauspieler aus dem Bild verschwunden sind. Als hätte man vergessen, hier mitzuschwenken. Oder war das Absicht? Ich denke schon, allerdings wirken solche Szenen, von denen es hier einige gibt, dadurch seltsam missglückt. Als wäre nicht beabsichtigt gewesen, das Ehepaar aus den Augen zu verlieren, als hätte man schlicht darauf vergessen. Irgendwann, nach längerem Lauschen mit Blick auf ein leeres Szenenbild, bewegt sich die Kamera dann doch. Als wäre sie, wie gesagt, eingefroren gewesen. Und gefroren wird hier oben im Norden Sibiriens rund um die Uhr, wobei selbige auch nicht mal vorhanden ist, denn ausgerichtet werden die täglichen Riten nach dem Stand der Sonne. Und wann der einzige Hund des Hauses sein Fressen bekommt. Denn ohne Vierbeiner kommt man auch nicht weit, in dieser beeindruckenden, aber lebensfeindlichen, schneebedeckten Ödnis, in die sich bald eine Krankheit schleicht, die zuerst die Tiere befällt – und irgendwann auch die Dame des Hauses, oder besser gesagt: der Jurte. Gegen Wind und Wetter sind die beiden gewappnet, gegen so Unbegreifliches wie körperliches Leiden, das so aussieht wie Lepra, leider nicht. Die Hilfe von außen, die kommt alle paar Wochen mal mit dem Sohn per Motorschlitten, der diese Sphäre der Zeitlosigkeit irgendwann verlassen hat. Verständlich, vor allem für den Nachwuchs. Und die Tochter? Da gibt es irgendeine unausgesprochene Disharmonie, die irgendwann geklärt werden will. Aber Sedna und Nanouk, die haben Zeit. Wie das Diorama im Museum, dessen Glasfassade ab und an nur geputzt werden muss.

Der eigenwillige, extrem wortkarge und über weite Strecken recht beschwerliche Film gibt natürlich einen interessanten Einblick in den Alltag fern jeglicher Zivilisation, gibt Aufschluss über das Überleben in der Kälte und was man sich beim Zusammentreffen in der wohligen Wärme hinter Teppichen und Häuten eigentlich noch zu sagen hat, außer den praktischen Dingen, die erledigt werden müssen. Das ist ein Alltag, der wäre uns trendbewussten Städtern garantiert zu reizarm, was aber nicht heisst, dass uns langweilig wäre. Dafür sorgt das Unwirtliche wohin man blickt. Man wäre natürlich viel mehr eins mit der Natur, würde nachhaltiger leben. Allerdings ist die monotone Einsamkeit zwischen Schneeverwehung, nacktem Fels und gegerbtem Leder von einer endromantisierten Tristesse, die darüber trauert, nicht den Sprung ins nächste Jahrtausend gemacht zu haben. Von diesem Versäumnis erzählt der Film, schätzt gleichermaßen die Tradition als ein Erbe, aber andererseits als etwas, das sich gegen die Zeit stellt und Generationen entzweien kann, wie die Glasfront in Saal X zwischen Besucher und dem kuriosen Objekt, das betrachtet wird. In diesem Fall Menschen von früher, weit weg von hier, die von all der gesellschaftlichen Entwicklung nur wenig wissen.

Nanouk