The Princess

DIE BRAUT, DIE SICH NICHT TRAUT

5,5/10


theprincess© 2022 20th Century Studios. All Rights Reserved.


LAND / JAHR: USA 2022

REGIE: LE-VAN KIET

CAST: JOEY KING, DOMINIC COOPER, OLGA KURYLENKO, VERONICA NGO, ALEX REID, ED STOPPARD U. A. 

LÄNGE: 1 STD 34 MIN


„Bella gerant alii, tu felix Austria nube.“  – Wir in Österreich besinnen uns auf eine jahrhundertelange Tradition, die Kriegen zwar auch nicht permanent aus dem Weg gegangen war, die sich aber dadurch auszeichnete, ihre adeligen weiblichen Nachkommen ungefragt auf den Heiratsmarkt zu werfen. Prägendstes Beispiel: Maria Theresias Tochter Marie Antoinette, die Dame mit dem Kuchen und dem Schicksal unter der Guillotine. Doch wenn schon Politik, dann lieber anbiedern. Wurde man als Frau ins Königshaus hineingeboren, war die Zukunft vorbestimmt, die dem Allgemeinwohl und dem Königshaus gewidmet war. Klingt alles nach Zwang und Nötigung, und es wäre nicht verwunderlich gewesen, wäre die eine oder andere heiratsfähige Tochter nicht ganz so schicksalsergeben in den blaublütigen Stammbaum irgendeines fremden Hauses eingegangen. Hätte die eine oder andere gar ein bisschen sowas wie Rebellion an den Tag gelegt oder ordinär gestikulierend die Eltern links liegen gelassen. Allein daran zu denken wäre schon ein Affront gewesen – eigentlich Hochverrat. Womit unsere Heldin hier im actionlastigen Streifen The Princess (nicht zu verwechseln mit der Lady Di-Doku selben Namens, die gerade im Kino läuft) anscheinend keinerlei Probleme hat.

Als selbstbewusste, kampfsporterprobte Dame denkt sie nicht daran, sich vom despotischen König Julius (Dominic Cooper) den Ehering überstreifen zu lassen. Allerdings mobilisiert sie ihren Widerstand spät, vor den Augen der Hochzeitsgäste und zur peinlichen Blamage des Möchtegerngatten. Der lässt das nicht auf sich sitzen und verzichtet darauf, nochmal um Audienz zu bitten. Er überfällt kurzerhand die Burg der Prinzessin, nimmt die Königsfamilie gefangen und sperrt die unwillige Braut in ein Turmzimmer ganz hoch oben. Rapunzel lässt grüßen. Doch hier haben wir es weder mit meterlangem Haar zu tun noch mit fiesen Hexen. Statt sich zu frisieren, lässt sich Joey King lieber von den Schwertern der feindlichen Brigaden kitzeln, die ihr alsbald im Weg stehen, denn das Mädel denkt nicht daran, dem mittelalterlichen Status der Frau Genüge zu tun. Man möchte meinen, Frauen könnten gegen toxisch-männliche Waffengewalt nichts ausrichten. In diesem Film haben all die brüllenden und verzottelten Bartträger falsch gedacht. Das Überraschungsmoment, wenn Frauen den Männern Saures geben, mäht sich durch die Burg wie ein Flächenbrand und köchelt ganze 95 Minuten mal so mal so vor sich hin.

In The Princess will Joey King (u. a. The Kissing Booth, The Lie) nur eines: den eigenen Hofstaat befreien. Also: zurücklehnen, Hirn ausschalten und vergnügt dabei zusehen, wie der weibliche Thronerbe seine Schwerter schwingt. Da geht’s mal lange Zeit den Turm hinunter. Dann in so gut wie jede Kemenate, in der hochgerüstete Harnischträger oder martialische Berserker die wendige junge Dame in ihre Gewalt bringen wollen. Klein und wendig kann hierbei von Vorteil sein. Wie sich Joey King im abgerissenen Hochzeitskleid um die Hünen schwingt und ihnen dabei im wahrsten Sinne des Wortes den Kopf verdreht, erinnert an Guy Ritchies kecke King Arthur-Interpretation, nur ohne Slow Motion und all dem optischen, allerdings gelungenen Firlefanz. Hier inszeniert der vietnamesische Filmemacher Le-Van Kiet projektillose Action der alten Schule, in geschmeidiger Optik und passgenauen Stunts. Ein bisschen wie The Raid als Gutenachtgeschichte, nur weitaus weniger brutal, auch weitaus weniger virtuos und viel weniger ernst. Die ins Groteske verzerrte, gern tumb dargestellte Männlichkeit unterliegt der geschmeidigen Raffinesse einer akkurat kämpfenden Amazone in rascher Folge. Einzig Olga Kurylenko erpeitscht sich ihren Respekt – sie ist schließlich auch eine Frau, und auch sie plant voraus, während der Mann in seiner Brachialität den Moment gewinnen will.

The Princess ist ein nettes, allerdings sehr simples Stück Actionkino fürs Wohnzimmer. Gut choreographiert, ein bisschen banal und sowieso vorhersehbar. Eine Frau, die das Patriarchat niederringt und den eigenen regierenden Vater so sehr in den Schatten stellt, bis dieser zum Kammerdiener verkommt, ist natürlich so zeitgemäß wie willkommen. Doch Frauen, die dem Schicksal ein Schnippchen schlagen, gabs früher auch schon. Man denke nur an Prinzessin Fanthagirò, die italienische Fantasysaga der frühen Neunziger. Viel anders ist The Princess auch nicht, im Vergleich dazu direkt regressiv, was das ironisch-gesellschaftskritische Understatement angeht, das Alessandra Martinez in dem mehrteiligen Abenteuer stets anklingen ließ. Mehr Dialogwitz und nicht nur hemdsärmeliges Gekloppe hätte den etwas anderen Märchenfilm etwas cleverer, vielleicht sogar satirisch erscheinen lassen.

The Princess

Mortal Kombat (2021)

WE ARE THE CHAMPIONS

6/10


mortalkombat© 2021 Warner Bros. Deutschland


LAND / JAHR: USA 2021

REGIE: SIMON MCQUOID

CAST: LEWIS TAN, JESSICA MCNAMEE, JOSH LAWSON, JOE TASLIM, MEHCAD BROOKS, TADANOBU ASANO, CHIN HAN U. A.

LÄNGE: 1 STD 50 MIN


Bald könnte es folgendermaßen lauten: Jetzt neu im Noppenbausteinshop ihres Vertrauens (man kann es jedoch auch LEGO nennen, denn mittlerweile ist der Begriff fast schon mehr ein Subgenre des Animationsfilms als Schleichwerbung): Fernöstlich angehauchte Superhelden mit magischen Skills, die gegen ihr sinisteres Äquivalent antreten. Ist das wirklich so neu? Gab’s doch schon – Ninjago. Nun gäbe das Ganze aber für Erwachsene, und es nennt sich Mortal Kombat – ein Franchise, das ihren Ursprung in der Welt des Gaming verortet. Mortal Kombat – kennt ein jeder, der weiß, wie man mit dem Controller einen ordentlichen Fightout hinlegt. Leute, die das nicht kennen, und noch nie irgend etwas mit Videospielen am Hut hatten, können immerhin jetzt – anstatt Stunden, Tage und Wochen damit zuzubringen, den richtigen Dreh beim Kämpfen rauszukriegen – innerhalb von nicht mal 2 Stunden ganz ohne ihr Zutun Martial-Arts-Heroen ganz von selbst Pirouetten schlagen lassen. Auch ganz angenehm.

Ich gehöre zu jenen, die keine Gamer sind (oder gerade erst damit anfangen und immer noch daran scheitern, die richtige Perspektive beizubehalten). Der neue Mortal Kombat-Film reicht mir da vollkommen. Mir entgehen da mit Sicherheit jede Menge Reminiszenzen und Easter Eggs in Bezug auf das Spiel, aber der Spaß funktioniert auch so. Denn so wirklich komplex ist die Geschichte nicht. Ganz im Gegenteil. Um es kurz zusammenzufassen: Seit Jahrhunderten (oder Jahrtausenden, ich weiß es nicht mehr) gibt es einen interplanetaren Wettbewerb, der sich eben Mortal Kombat nennt. Da treten schlicht und ergreifend die besten Kämpfer der einen Welt gegen die besten Kämpfer der anderen Welt an. Die Champions sind allesamt mit einem drachenähnlichen Körpermal gekennzeichnet. Es gibt da aber leider eine Welt, die nennt sich Außenwelt (oder Outworld) mit ganz finsteren Haudegen, ebenfalls angeführt von einem asiatisch anmutenden Oberguru, der einige krasse Kreaturen um sich schart, allen voran einen gewissen Sub Zero. Einmal noch gegen die Erde gewinnen, und schon kann sich Outworld diese unter den Nagel reißen. Um den Sieg zu garantieren, will Shang Tsung (= der Oberguru) noch vor Beginn der Wettkämpfe auf der Erde reinen Tisch machen. Was er nicht weiß: der Abkömmling einer legendären Mortal Kombat-Championship-Blutlinie trainiert gerade seine Muskeln, um den Rabauken Paroli bieten zu können.

1995 gab es bereits eine Verfilmung des 1993 erschienen Videospiels – mit Christopher Lambert als Donnergott Lord Raiden. Ein Rohrkrepierer, nicht der Rede wert. Die brandneue Version von 2021 ist zwar, wie bereits erwähnt, vom Plot selbst auch nicht der Rede wert, aber sie bietet immerhin eines – und das muss man wissen, bevor man sich darauf einlässt, und für sonst nichts anderes gerade einen Kopf hat: Kämpfe, Kämpfe und nochmals Kämpfe. Keine epischen Schlachten, kein Bleigewitter, dafür aber martialische Duelle, vorzugsweise Mann/Frau gegen Frau/Mann, und da wirbeln sie herum, die geschmackvoll kostümierten Auserwählten, mit Zauberkräften und adretten Waffen, vom Grillspieß bis zum Vorschlaghammer, vom Schwert aus Eis bis zum metallenen Sombrero. Phrasen wie Gespaltene Persönlichkeit oder Zerbrich dir darüber nicht den Kopf werden in Körperwelten-artiger Ästhethik bildlich dargestellt und sind natürlich heillos übertriebene Gewaltspitzen, die dieses Fantasyabenteuer eben nur für die ganz Erwachsenen kennzeichnen. Allerdings wirkt neben dem knallbunten Effektgewitter und der relativ trivialen Story, die das Kind im Manne weckt, dieses vereinzelt gesetzte Extra an expliziter Brutalität fehl am Platz. Doch womöglich war dies dem Willen der Fans geschuldet.

Mortal Kombat ist ein Guilty Pleasure, bei welchem man mit diebischer Freude den sich Duellierenden fast schon zujohlen möchte, wie beim Wrestling, wo es auch nur um das Catchen geht, während die biographische Peripherie den Kultstatus der einzelnen Kandidaten etwas unterstreicht. Womöglich wird s da bald eine Forstsetzung geben, die ich womöglich auch auf die Watchlist setze, auch wenn ich das Game niemals spielen werde – zu uncharismatisch erscheinen mir die recht austauschbaren Kampfathleten, um hier einen Avatar übernehmen zu wollen. Mangels gut gemachter, phantastischer Actionfilme ist Mortal Kombat aber dennoch ein guter Lückenfüller. By the way: We are the Champions von Queen hätten die Sieger am Ende da noch grölen können – diese leise Selbstirone hätte ihnen gut getan.

Mortal Kombat (2021)

Tyler Rake: Extraction

ICH HAU´ DICH DA RAUS

6,5/10

 

extraction© 2020 Netflix

 

LAND: USA 2020

REGIE: SAM HARGRAVE

DREHBUCH: JOE RUSSO

CAST: CHRIS HEMSWORTH, RUDHRAKSH JAISWAL, RANDEEP HOODA, GOLSHIFTEH FARAHANI, DAVID HARBOUR U. A. 

 

Über Chris Hemsworth kann man sich durchaus amüsieren, wenn er sich als schmerbäuchige Dude-Version des Donnergottes aufrappelt, um mit den übrigen Avengers die Welt zu retten. Klar, seine Einlagen waren das Highlight von Marvels Grande Finale schlechthin. Aber: Chris Hemsworth gibt es auch auf ernst. Auf etwas zu ernst zwar, aber auf rambomäßig ernst, traumatisiert und todesmutig, wie seinerzeit der zur Ikone gewordene Vietnamveteran, dessen Heimkehr ins Amiland auf Widerstand stieß. Hemsworth gibt in Tyler Rake: Extraction einen Helden, der genauso wenig zu verlieren hat.

Das sind die besten. Damit lässt sich auch relativ plausibel etwas ins Drehbuch klopfen, das als recht ordentlich verschweißtes Grundgerüst für einen Actionfilm herhalten muss, der bis auf einen keine Gefangenen machen soll, und Stückchen zu spielen bereit ist, die Fans der kinematographischen Gewaltbühne in die erste Reihe drängen lassen. Die Gebrüder Russo, die ihr Talent für detailreiche Götterdämmerungen unter Beweis gestellt hatten, warten nun mit einem deutlich schlichteren, wenn nicht gar eindimensionalen Drehbuch auf, dass aber seine Plot-Points nach bestehendem Know-How erwähnter Schreiberlinge richtig gesetzt hat. Eine schwere Aufgabe? Womöglich nicht. Viel schwieriger könnte es gewesen sein, für die relativ abgedroschene Problematik rund um einen entführten Gangstersohn und dessen darauffolgende Befreiung, die natürlich nicht glatt verläuft, sonst hätten wir einen Kurzfilm, neues oder bewährtes, aber anspruchsvoll aufbereitetes Bildmaterial zu finden. Mit Newton Thomas Sigel als Kameramann (siehe Bohemian Raphsody, einige X-Men-Filme) dürfte das gelungen sein. Tyler Rake: Extraction (oder im Original nur Extraction, weil Tyler Rake hilft mir im Titel auch nicht viel weiter, es sei denn, daraus soll eine Filmreihe wie bei Jack Reacher werden) ist ein klassischer Actionreißer vor exotischer Kulisse, der vor allem durch die klare, energetische Aufdröselung martialischen Kräftemessens und Entledigens böser Buben besticht. Das macht der Film immerhin ausgezeichnet.

Dhaka, die Hauptstadt Bangladeschs, die schwülheißen Tropen und ein verschimmelt-schmutziger Moloch als Kulisse für eine Befreiungsaktion zu wählen, ist für die Sache schon mal gewinnbringend. Worin Chris Hemsworth eintaucht, das ist ein Ballungszentrum an Armut, Improvisation und hepatitischer Sonne, die da stechend vom Himmel scheint und meist aber am Horizont verweilt, da das fiebrige Licht die Action besser ausleuchten kann und der ganzen Szenerie ganz einfach einen theatralischen Touch verleiht. Alte Schule, wohl klar. Aber immer noch wirksam. Tyler Rake also taucht ein in diesen Sumpf und muss diesen Jungen befreien, hat ihn natürlich bald unter seinen Fittichen, muss sich aber durchkämpfen wie seinerzeit Kurt Russel als Klapperschlange durch ein zum Gefängnis umfunktioniertes L.A., um den Präsidenten rauszuboxen. In manchen, vor allem in den nächtlichen Szenen, kokettiert der Film mit John Carpenter, in anderen Szenen dann wieder wie Rambo – und wenn es so wirklich heiß hergeht, könnte Black Hawk Down von Ridley Scott nicht weit sein.

Diese Ein-Mann-Armee Hemsworth, die bietet gehörig Paroli, dabei entfesselt selbige Haudrauf- und Balleraction wie aus einem Kriegsfilm. Nebenbei leidet der Mann bis knapp vor dem Selbstmitleid. Und dann wird’s auch schon bravourös pathetisch, wenn der Klimax des Kawumm-Abenteuers in heroischer Selbstlosigkeit, Zeitlupe und Tränen gipfelt. Das klingt nach Peter Berg, es fehlt aber Mark Wahlberg. Den gibt’s auch im Netflix-Bauchladen, als Spenser Confidential. Aber konzentrieren wir uns lieber auf Tyler Rake, der nichts, oder doch plötzlich wieder was zu verlieren hat, und einen gesichtslosen Leichenberg hinter sich herzieht, der Moral mit Genugtuung wieder zum Verwechseln ähnlich sehen lässt. Klar ist es Action, die nicht differenziert, den Helden Blut schwitzen lässt. Das ist ein bewährtes Konzept, allerdings klasse choreographiert, photographiert und bis zuletzt ohne Seitenstechen.

Tyler Rake: Extraction