Semper Fi

KODEX DER MUSKETIERE

5,5/10

 

3T3A6614.CR2© 2020 Kinostar

 

LAND: GROSSBRITANNIEN 2020

REGIE: HENRY ALEX RUBIN

CAST: JAY COURTNEY, NAT WOLFF, FINN WITTROCK, BEAU KNAPP, ARTURO CASTRO, LEIGHTON MEESTER U. A. 

 

Semper Fi – das klingt wie eine spezielle Akustik bei Audiogeräten. Ist es aber natürlich nicht. Denn Semper Fi ist Latein, die Abkürzung für Semper Fidelis und der Leitspruch der US Marines, der soviel bedeutet wie: für immer treu. Die Jungs, die in diesem Corps also ihren Dienst verrichten, die schenken sich alles, sind auch privat füreinander da. Müssen ausbaden, was ein anderer angerichtet hat. Zumindest scheint das so in vorliegendem Männerfilm, der als Copthriller genauso durchgeht wie als hemdsärmeliges Familiendrama und Flucht-Actioner. Zu viel von allem? Nein, das nicht. Vielleicht aber zu austauschbar.

Worum geht´s? Ex-Suicide Squad– und Terminator Genysis-Haudegen Jay Courtney agiert – durchaus überzeugend – als faustfreundlicher Streifenpolizist und gleichzeitig als Marine-Reservist, der jederzeit eingezogen werden kann, wenn Mütterchen USA ihn gerade benötigt. Um fit zu bleiben, darf an Wochenenden brav trainiert werden. Sein Halbbruder Oyster (Nat Wolff) ist ebenfalls ein Marine, zieht aber privat jede Menge Zores an wie Honig so manche Fliege. Der ältere Bruder, der muss es immer wieder gradebiegen – und wird ab und an ebenfalls rabiat. Wen wundert´s, beide sind unter ziemlich entbehrlichen Verhältnissen aufgewachsen, der gerade Weg ins Licht ist mit so manchen Versuchungen gepflastert, die schon mal hinter schwedische Gardinen bringen können. Eine solche Einweisung steht für Oyster kurz bevor, als beide wieder mal für den Krieg in Nahost eingezogen werden sollen. Der kleine Bruder bleibt daheim, wandert wegen Mordes in den Knast, und was tut die übrige Familie, wenn sie Unrecht sieht? Zu drastischen Mitteln greifen.

Dieses Treue-Ehre-Vaterland-Pathos ist womöglich der soziale Kleber, der diese ganze US-Militärmschinerie auf sozialem Wege zusammenhält. So entstehen Verbindlichkeiten in was für einer Gruppe auch immer, denen man sich nicht mehr so schnell entziehen kann. Das geht weder moralisch noch sonst wie. Um diesen Kodex nicht irgendwann schleifen zu lassen, tätowieren sich manche die Bezeichnung desselbigen irgendwohin – am Besten auf den Unterarm. Das hat Jay Courtneys Filmfigur auch gemacht. Und der appelliert natürlich an seine Brüder, mit ihm an einem Strang zu ziehen und seinen Bruder aus dem Gefängnis zu befreien. Das ist routinierte Thrillerdramatik, die wir so schon sehr oft so gesehen haben. Beim Einblick in die örtliche Besserungsanstalt trifft man auch wieder auf Soziopathen unter der Wärtergilde, die aus Spaß an der Freude den meist Unschuldigen bis aufs Blut schikanieren. Dieses Knastbild ist schon so oft kolportiert worden, wenn da nicht die Sensationslust auf Prinzip des Stanford-Prison-Experiments wäre. Aber die ist nun mal da und so funktioniert auch dieser Film bis zu einem gewissen Punkt, denn unschuldig weggesperrt will das Publikum natürlich keinen sehen. Wenn dann einer wie Courtney die Moral dann noch so verbiegt, damit sie wieder rechtschaffen erscheint, fühlt man sich gleich von allen möglichen Zwängen befreit, die uns der Rechtsstaat aufbürdet. Die Bruderschaft geht nun mal vor, da helfen alle Gesetze nichts. Familie, mit dem Kodex der Marines doppelt gemoppelt, setzt sich darüber hinweg. Schön, füreinander da zu sein. Einer für alle, alle für einen. Und das bringt Durchschnittsmime Courtney diesmal aber durchaus punktgenau zum Ausdruck, wenn auch sonst manches beliebig scheint.

Semper Fi

Tyler Rake: Extraction

ICH HAU´ DICH DA RAUS

6,5/10

 

extraction© 2020 Netflix

 

LAND: USA 2020

REGIE: SAM HARGRAVE

DREHBUCH: JOE RUSSO

CAST: CHRIS HEMSWORTH, RUDHRAKSH JAISWAL, RANDEEP HOODA, GOLSHIFTEH FARAHANI, DAVID HARBOUR U. A. 

 

Über Chris Hemsworth kann man sich durchaus amüsieren, wenn er sich als schmerbäuchige Dude-Version des Donnergottes aufrappelt, um mit den übrigen Avengers die Welt zu retten. Klar, seine Einlagen waren das Highlight von Marvels Grande Finale schlechthin. Aber: Chris Hemsworth gibt es auch auf ernst. Auf etwas zu ernst zwar, aber auf rambomäßig ernst, traumatisiert und todesmutig, wie seinerzeit der zur Ikone gewordene Vietnamveteran, dessen Heimkehr ins Amiland auf Widerstand stieß. Hemsworth gibt in Tyler Rake: Extraction einen Helden, der genauso wenig zu verlieren hat.

Das sind die besten. Damit lässt sich auch relativ plausibel etwas ins Drehbuch klopfen, das als recht ordentlich verschweißtes Grundgerüst für einen Actionfilm herhalten muss, der bis auf einen keine Gefangenen machen soll, und Stückchen zu spielen bereit ist, die Fans der kinematographischen Gewaltbühne in die erste Reihe drängen lassen. Die Gebrüder Russo, die ihr Talent für detailreiche Götterdämmerungen unter Beweis gestellt hatten, warten nun mit einem deutlich schlichteren, wenn nicht gar eindimensionalen Drehbuch auf, dass aber seine Plot-Points nach bestehendem Know-How erwähnter Schreiberlinge richtig gesetzt hat. Eine schwere Aufgabe? Womöglich nicht. Viel schwieriger könnte es gewesen sein, für die relativ abgedroschene Problematik rund um einen entführten Gangstersohn und dessen darauffolgende Befreiung, die natürlich nicht glatt verläuft, sonst hätten wir einen Kurzfilm, neues oder bewährtes, aber anspruchsvoll aufbereitetes Bildmaterial zu finden. Mit Newton Thomas Sigel als Kameramann (siehe Bohemian Raphsody, einige X-Men-Filme) dürfte das gelungen sein. Tyler Rake: Extraction (oder im Original nur Extraction, weil Tyler Rake hilft mir im Titel auch nicht viel weiter, es sei denn, daraus soll eine Filmreihe wie bei Jack Reacher werden) ist ein klassischer Actionreißer vor exotischer Kulisse, der vor allem durch die klare, energetische Aufdröselung martialischen Kräftemessens und Entledigens böser Buben besticht. Das macht der Film immerhin ausgezeichnet.

Dhaka, die Hauptstadt Bangladeschs, die schwülheißen Tropen und ein verschimmelt-schmutziger Moloch als Kulisse für eine Befreiungsaktion zu wählen, ist für die Sache schon mal gewinnbringend. Worin Chris Hemsworth eintaucht, das ist ein Ballungszentrum an Armut, Improvisation und hepatitischer Sonne, die da stechend vom Himmel scheint und meist aber am Horizont verweilt, da das fiebrige Licht die Action besser ausleuchten kann und der ganzen Szenerie ganz einfach einen theatralischen Touch verleiht. Alte Schule, wohl klar. Aber immer noch wirksam. Tyler Rake also taucht ein in diesen Sumpf und muss diesen Jungen befreien, hat ihn natürlich bald unter seinen Fittichen, muss sich aber durchkämpfen wie seinerzeit Kurt Russel als Klapperschlange durch ein zum Gefängnis umfunktioniertes L.A., um den Präsidenten rauszuboxen. In manchen, vor allem in den nächtlichen Szenen, kokettiert der Film mit John Carpenter, in anderen Szenen dann wieder wie Rambo – und wenn es so wirklich heiß hergeht, könnte Black Hawk Down von Ridley Scott nicht weit sein.

Diese Ein-Mann-Armee Hemsworth, die bietet gehörig Paroli, dabei entfesselt selbige Haudrauf- und Balleraction wie aus einem Kriegsfilm. Nebenbei leidet der Mann bis knapp vor dem Selbstmitleid. Und dann wird’s auch schon bravourös pathetisch, wenn der Klimax des Kawumm-Abenteuers in heroischer Selbstlosigkeit, Zeitlupe und Tränen gipfelt. Das klingt nach Peter Berg, es fehlt aber Mark Wahlberg. Den gibt’s auch im Netflix-Bauchladen, als Spenser Confidential. Aber konzentrieren wir uns lieber auf Tyler Rake, der nichts, oder doch plötzlich wieder was zu verlieren hat, und einen gesichtslosen Leichenberg hinter sich herzieht, der Moral mit Genugtuung wieder zum Verwechseln ähnlich sehen lässt. Klar ist es Action, die nicht differenziert, den Helden Blut schwitzen lässt. Das ist ein bewährtes Konzept, allerdings klasse choreographiert, photographiert und bis zuletzt ohne Seitenstechen.

Tyler Rake: Extraction

I Am Mother

DIE ZUKUNFT MEINT ES GUT

7/10

 

IAmMother© 2019 Concorde Filmverleih

 

LAND: AUSTRALIEN 2019

REGIE: GRANT SPUTORE

CAST: CLARA RUGAARD, HILARY SWANK, LUKE HAWKER, ROSE BYRNE (STIMME) U. A.

 

Was wurde eigentlich aus Neill Blomkamp? Seit Chappie habe ich nichts mehr von ihm gehört, ich weiß nur, dass er mit den Oats Studios so eine Art Talentschmiede betreibt, in der dystopisch-technologische Kurzfilme auf Langfilmtauglichkeit getestet werden. Jetzt gibt es da so einen Film, der bei uns im Gegensatz zu unseren deutschen Nachbarn von den Lichtspielhäusern verschmäht wurde und sich ungefähr so anfühlt, als hätte ihn eben Neill Blomkamp inszeniert oder zumindest produziert. Diese streng komponierte Science Fiction nennt sich I Am Mother, ist aber australischen Ursprungs. Der Android, der da eine wesentliche Rolle spielt, der erinnert schon sehr an diesen Chappie, hat aber eine komplett andere Funktion. Dieser Android hier, der übernimmt die Rolle einer Mutter. Und zwar in Zeiten, die für den Homo sapiens alles andere als rosig sind, in denen Homo sapiens eigentlich gar nicht mehr existiert, weil er sich im Rahmen eines nicht näher beleuchteten Krieges selbst von der Landkarte getilgt hat. Irgendwo in der postapokalyptischen Ödnis gibt es aber sowas ähnliches wie ein Safe House für unzählige menschlicher Embryonen, die quasi als Backup dienen sollen, wenn’s mal wirklich ans humane Reinemachen geht. Entstehen soll mit diesen in Kühlkästen aufbewahrten Menschlingen ein besserer Mensch. Und Mutter, der Roboter, sorgt dafür.

Werbefilmprofi Grant Sputore erwähnt in seinem Regiedebüt jenen Aspekt auf eine technologisierte Zukunft, die das Franchise rund um Skynet und den Terminator nie aufgegriffen hat. In James Camerons finsterer Zukunft sind die Maschinen darauf aus, den Menschen zu unterdrücken. In I Am Mother sind sie darauf aus, dem Menschen ein neues Reset zu verpassen, aber erst, wenn der denkende Organismus perfekt genug ist – aus Sicht der Maschinen. Das weiß aber die namenslose junge Tochter noch längst nicht. Bislang kennt sie nichts anderes, nur die Maschine als ihre Bezugsperson. Für das Graugansküken war Konrad Lorenz schließlich genauso selbstverständlich, und ungefähr so lässt sich das vergleichen. Was den atmosphärischen Thriller dann erst so richtig in Fahrt bringt, ist der Irrtum, dass jenseits dieser trauten Bunker-Wohnung keine Menschenseele mehr existiert. Dem ist natürlich nicht so. Hilary Swank bricht in die idyllische Zweisamkeit aus Lernen, Prüfen und das tägliche Bekenntnis an eine fehlerlose Erziehung mit aggressivem Einfluss auf die pubertierende Tochter, die die Rolle der Mutter und den Sinn des Ganzen dann doch zu hinterfragen beginnt.

Hilary Swank wäre eine souveräne Alternative für die Rolle der Sarah Connor gewesen, zweifelsohne. Sie spielt die nach Überleben ringende Recht- und Gesetzlose mit der fürs Actionkino willkommenen Mischung aus Aufmüpfigkeit und Angst. Mutter, der Roboter, gesprochen von Rose Byrne (!) und bewegt von einem Mann, weckt mit ihrem zyklopenhaften Kameraauge Assoziationen zu Kubricks HAL 2000, wohl auch, weil dem mörderischen Computer mit seiner sanften Diplomatenstimme das Wohl eines höheren Planes näher war als die Zukunft einer technisch-organischen Partnerschaft. Sputore gelingt aber im letzten Drittel ein humanphilosophischer Kniff: er verdreht die wirklichen Ambitionen eines rationalen Computerhirns, wendet vielleicht gar Asimovs Robotergesetze an, spielt sich mit dem Steckbrief generischer Mutterschaft und fragt sich, ob Androiden nicht nur von elektrischen Schafen, sondern auch von einer glücklichen Familie träumen. Die Eckpfeiler des menschlichen Daseins bekommen in I Am Mother Haarrisse im Fundament, letztendlich aber lässt sich ein Mensch durch nichts ersetzen. Oder doch?

I Am Mother

Die Eiskönigin 2

LIEDER VON EIS UND PINKEM FEUER

5,5/10

 

FROZEN 2©2019 Disney. All Rights Reserved.

 

LAND: USA 2019

REGIE: JENNIFER LEE, CHRIS BUCK

MIT DEN STIMMEN VON (ORIGINAL): IDINA MENZEL, KRISTEN BELL, JOSH GAD, JONATHAN GROFF, STERLING K. BROWN U. A.

 

Es war ganz klar nur eine Frage der Zeit. Doch die Zeit, die zog ins Land, und unterm Strich waren es dann doch  ganze sechs Jahre, die es gedauert hat, bis Die Eiskönigin endlich wieder aufgetaut war, um ihren zweiten Selbstfindungstrip in die Wege zu leiten, der ganz schlicht und ergreifend als Die Eiskönigin 2 oder eben Frozen 2 letzten Herbst in die Kinos kam. Warum hat das eigentlich so dermaßen lange gedauert? Gut, nicht ganz so lang wie bei Pixars Nemo-Sequel, da waren es sage und schreibe dreizehn Jahre. Da sind sechs Jahre zeitlich gesehen fast schon gleich mal ums Eck. Bei diesem Kassenfeger trotzdem zu lang. Aber Gut Ding braucht Weile. Und ist dieses Ding auch wirklich gut geworden? Zumindest so gut wie der erste Teil? Nun, wohl eher nicht ganz so.

Wer sich ans Original noch erinnern kann: da hat Disney frei nach Hans Christian Andersen die Geschichte der mit Eiseskräften gesegneten Prinzessin Elsa (nach)erzählt. Humoristisch ergänzt durch treue Rentiere und gut aufgelegte Schneemänner, die später dann wie durch ein Wunder auch bei höheren Temperaturen nicht mehr den Aggregatzustand wechseln mussten. Eisriesen und – Schlösser natürlich inklusive – und jede Menge Songs. Allen voran: Idina Menzels Let it Go. Heute noch ein willkommener Ohrwurm. Wer sich aber an all das nicht mehr erinnern kann, braucht nur in die Spielzeugabteilung irgendeines Großkaufhauses abzuwandern und dort mal das ganze Merchandise zum Kinofilm sichten. Da liegt nicht weniger in den Regalen als bei Franchises wie Star Wars oder Marvel.

Auch bei Teil 2 führen Jennifer Lee und Chris Buck Regie, und auch diesmal darf Idina Menzel wieder Elsas Gefühlszustände intonieren. Von freudiger Erwartung bis zur bitteren Sehnsucht nach Vater und Mutter. Alles hat seinen Song, und Teil 2 ist gefühlt leider noch mehr musikalischer als es der erste Teil war. Wer mit Musicals grundsätzlich nichts anzufangen weiß, dem werden Lieder, die beim ersten Mal Anhören nicht ganz so klingen, wie Ohrwürmer klingen sollen, auf die Dauer etwas den Nerv rauben, trotz des Liebreizes der Geschwister Anna und Elsa und der Lieblichkeit all jener, die die beiden Schicksalsträgerinnen umgeben. Ein richtiger Film also, der perfekt ins Profil märchenaffiner Töchter passt. Und das kommt natürlich nicht von irgendwoher, denn Disney überlässt nichts dem Zufall. Nicht bei Familienfilmen rund um die Weihnachtszeit, denn da geht es grundsätzlich um den Wert selbiger, um den Mut wunderschöner Idole, die man – primär als Vorschulkind – reuelos anhimmelt. Da variiert der Konzern nun mal nicht groß herum.

Womit Jennifer Lee aber, verantwortlich fürs Script, etwas den Überblick verliert, das ist der an den aschblonden Haaren herbeigezogene Plot, der die Bürde mit sich herumtragen muss, etwas weiterzuerzählen, was im Grunde schon auserzählt war. Das merkt man Sequels sehr oft an, wenn sie sich schwertun, noch eine Geschichte übers Knie zu brechen oder unter rauchenden Köpfen eine solche erneut heraufbeschwören zu müssen, die gar nicht erzählt werden will. In Die Eiskönigin 2 folgt die nun ins Herrschaftsleben mehr recht als schlecht integrierte und immer noch sozial etwas frostige Elsa einem sphärischen Singsang, der sie in eine Richtung jenseits des Meeres lockt. Irgendwas hat das Ganze mit einem im Nebel versunkenen Wald zu tun, auf dem ein Fluch lastet, und eine Wahrheit muss ans Licht, damit alle wieder, wenn sie nicht gestorben sind, heute noch glücklich leben. Das ist sichtlich konstruiert, und nicht nur die ganz Kleinen wird die viel zu verschwurbelte Story einigermaßen langweilen, wäre da nicht diese Raffinesse in den Bildern, die Disney wieder an die Leinwand zaubert, diesmal ganz im Farbspektrum marineblau bis lila. Lila geht immer und bei vielen Eltern wird wohl der Nachkauf selbiger Buntstifte zum Aus- und Anmalen wöchentlich auf der To Do-Liste stehen.

Mein Liebling ist immer noch Olaf, ich mag diese leicht verhaltensoriginellen Kerle, die sich nichts scheren, die aber treu zu ihren Freunden stehen – da gibt’s auch ein bisschen was zu schmunzeln, obwohl Die Eiskönigin 2 ganz schön viel royales wie loyales Drama liefert, das aber seine angestrengte Storyline souverän dafür verwendet, die schönsten Seiten von Schnee und Eis zu zelebrieren, in all seinen Nuancen. Andersen hätte das gefallen, obwohl er sein Märchen nicht auch nur ansatzweise erkannt hätte.

Die Eiskönigin 2

A Ghost Story

PSYCHOGRAMM EINER SEELE

9/10

 

aghoststory© 2017 Universal Pictures GmbH

 

LAND: USA 2017

REGIE: DAVID LOWERY

CAST: CASEY AFFLECK, ROONEY MARA, MCCOLM CEPHAS JR., KENNEISHA THOMPSON U. A. 

 

Ehrlich gestanden habe ich die Sichtung von David Lowerys Streifen A Ghost Story lange Zeit hinausgezögert. Was ich erwartet hatte, wäre ein in Gedankenwelten zurückgezogenes Trauerdrama gewesen, auf eine Art, mit welcher sich Terrence Malick gerne identifiziert: bis zum Bersten voll mit inneren Monologen, bedeutungsschwer, so philosophisch wie esoterisch. Irgendwann hat Malick da nicht mehr die Kurve gekriegt, seine Filme wurden zu gedehnten, handlungsarmen Exkursen, prätentiös bis dorthinaus. A Ghost Story, so dachte ich mir, teilt ein ähnliches Schicksal. Doch wie sehr kann man sich täuschen. Spätestens zu Allerheiligen war dann doch Zeit (Ich passe meine Filmauswahl durchaus gerne an gesellschaftliche Ereignisse an), A Ghost Story von der Watchlist zu streichen. Und es war eine gute Entscheidung: Lowerys Film ist ein Erlebnis, oder sagen wir gar: eine Begegnung der dritten, der anderen Art. Ein Film über Geister, wie ihn so womöglich noch keiner gesehen hat. Denn das Paranormale ist hier weit davon entfernt, den Lebenden an den Kragen zu wollen wie in knapp 90% aller Geistergeschichten im Kino. Wer sich an Furcht und Schrecken laben, wer den Adrenalinpegel erhöhen will, der muss sich andere Filme ansehen – nur nicht A Ghost Story. Und das ist gut, sehr gut sogar. Wie erlösend, sich dem Wesen eines Geistes zu nähern, ohne dass das Blut in den Adern gefriert, wenngleich das zaghaft Unheimliche neugierig darauf macht, sich mit den Dingen jenseits von Himmel und Erde näher zu befassen: Was ist ein Geist, was bleibt von der Person, die er im Laufe seines Lebens war, und welche Rolle spielt die Zeit?

Vergessen wir einfach Ghost – Nachricht von Sam. Der von Jerry Zucker inszenierte Blockbuster aus den frühen Neunzigern hat Patrick Swayze erfahren lassen, was es heißt, zwar tot zu sein, aber noch nicht ins ewige Licht gehen zu können. In A Ghost Story ist es Casey Affleck, der bei einem Autounfall ums Leben kommt, nicht als Toter, sondern als Seele erwacht und in ein Leichentuch gehüllt durch das immer fremder werdende Diesseits wandelt, mit dem Ziel, zurückzukehren ins Zuhause, wo Rooney Mara über ihn trauert. Da steht er nun, verharrt zwischen seinen vier Wänden, blickt durch zwei schwarze Augenlöcher durch die Gegend und auf den Menschen, der ihm wichtig war. Er ist ein Gespenst, die Essenz eines Individuums, die Idee eines Ichs. Wie viel davon bleibt? Weiß der Geist, wer er ist? Weiß er, was er hier tut? Und wie nimmt er den Lauf der Dinge wahr, der zwangsläufig erfolgen muss, in dieser entropischen Dimension. Der Geist selbst ist diesem Verfall erhaben. Wir sehen ihm zu, wie er anderen zusieht, die kommen und gehen. A Ghost Story ist keine Trauermär, kein Bewältigungsprozess – viel mehr ein Überwältigungsprozess, der zum Ziel hat, alles Irdische abzustreifen. Lowerys Symbolsprache, seine Wahl auf die simpelste Ikonographie, die ein Gespenst haben kann, nämlich ein weißes Bettlaken und zwei Augen, die setzt auch den Begriff Geist auf seine Starteinstellungen zurück. Dabei gewandet er dieses Psychogramm in eine stille Ode an die Vergänglichkeit, an die Erinnerung und das Vergessen. Tatsächlich weilt dieses lakonische Meisterwerk meist jenseits irgendeiner Sprache. Der Geist schaut stumm, und so schaut auch seine Umgebung größenteils stumm auf ihn zurück. Mitunter schafft er es, sich bemerkbar zu machen – dieser Schritt ins Übersinnliche, näher zu unserem eigenen verschwindenden Glauben an das Spitituelle, kommt uns seltsam bekannt vor. Es sind Geräusche, mehr nicht. Sie scheinen wichtiger als das gesprochene Wort, und wenn Lowerys namenlose Personen sprechen, dann tun sie das gebündelt, dann philosophieren sie über den temporären Wert unseren sinnhaften Tuns.

A Ghost Story ist eine cineastische Erfahrung, eine wunderschöne Meditation zwischen Leben und Tod, und seltsamerweise eine Liebeserklärung an das Endenwollende. Im Bildformat 4:3, mit abgerundeten Kanten und der Optik eines am Dachboden wiederentdeckten Super 8-Films wirkt das Drama noch mehr wie das Tor in eine andere Welt, die wiederum durch den Geist in unsere eigene blickt und in welcher Zeit nur Mittel zum Zweck ist, dem Drängen nach etwas Unerledigtem nachzugehen. Alles ist subjektiv, auch die Wahrnehmung des Endes. Das und eigentlich noch viel mehr weiß die einsame Seele, und lässt uns zumindest einen Blick auf eine völlig unerwartete Wahrheit erhaschen.

A Ghost Story

The Kid – Pfad der Gesetzlosen

DIE KINDER AN DER BACKE

4,5/10

 

thekid© 2019 Splendid Film

 

LAND: USA 2019

REGIE: VINCENT D’ONOFRIO

CAST: DANE DEHAAN, JAKE SCHUR, ETHAN HAWKE, CHRIS PRATT, VINCENT D’ONOFRIO, LEILA GEORGE, ADAM BALDWIN U. A.

 

Wer klopft da an die Himmelstür? Wieder einmal Billy The Kid, der von Pat Garrett gejagt wird. Das hatten wir schon mal, vor einigen Jahrzehnten, da hat Schusswechsel-Virtuose Sam Peckinpah den beiden (Anti)-Helden mit Pat Garrett jagt Billy the Kid ein bleihaltiges Denkmal gesetzt, und nicht nur ihnen, sondern auch Bob Dylan, der mit seiner transzendenten, wehmütigen Ballade Knockin‘ on Heavens Door Musikgeschichte geschrieben hat. Das war Anfang der 70er, und da war noch James Coburn hinter einem in der Blüte seines Lebens stehenden Kris Kristofferson her. Das war natürlich ein episches Erlebnis, ein Geschichtswestern über Freund- und Feindschaft, über das Wechseln der Seiten und über die Essenz steckbrieflich motivierter Menschenjagd. Billy the Kid ist natürlich ein Mythos, eine Kultfigur sondergleichen, die Mutter aller Outlaws. Ein Verbrecher natürlich, aber verklärt bis zur Ikone. Pat Garrett längst nicht so, der hat ja im Endeffekt seinen ehemaligen Busenfreund auf dem Gewissen, die Sympathie liegt da eindeutig bei dem umtriebigen Jungpistolero, und der hat auch in der aktuellen Verfilmung des Stoffes das Händegeklapper auf seiner Seite, denn Dane DeHaan, der ist im Regiedebüt von Vincent D’Onofrio, womöglich selber Fan von Peckinpahs Klassiker, treffsicher besetzt.

Mit dem so bezeichnenden wie doppeldeutigen Titel The Kid – Pfad der Gesetzlosen bewegt sich der bis zur Behäbigkeit routinierte Western erstmal nicht auf direktem Wege auf den biographischen Trampelpfaden der beiden Charaktere, sondern nähert sich auf Umwegen über ein fiktives verwaistes Geschwisterpaar, das vor den Gewaltfantasien ihres Onkels quer durchs Land flüchten muss. Zufällig fallen die beiden in die Hände von Billy The Kids Gang, der aber längst nicht so ein schlimmer Finger ist, wie manche glauben mögen, sondern vor allem mit dem Jungen so etwas Ähnliches wie  Freundschaft schließt.

Pat Garrett – relativ eintönig dargeboten von Ethan Hawke – bekommt den straffälligen Idealisten unter seine Fittiche und muss ihn der Justiz überstellen. Das ist ein breiter Weg durch gefällige Westernkulissen, und nicht nur dieses Kind hat Garrett an der Backe, auch die beiden anderen, flüchtigen Teenies schleppt er mit. Das zieht sich im wahrsten Sinne des Wortes etwas dahin, und auch wenn der böse Onkel („Star Lord“ Chris Pratt als vollbärtiger Tunichtgut) hinter jeder Ecke lauern könnte, schert sich D´Onofrios Film eher weniger um mögliche Shootouts, die da im Raum stehen, sondern um die Leidensgenossenschaft des völlig realitätsfernen Billy the Kid und des halbwüchsigen Rio, Vatermörder wider Willen, der anscheinend genauso eine verlorene Kindheit sein eigen nennt wie der berühmte Revolvermann, der laut D´Onofrios Film eigentlich Opfer all der Umstände ist und gar nicht anders hätte können als er getan hat. Das sind die stärksten Momente dieses Westerns. Und überhaupt scheint jeder prädestiniert zu sein, indem, was er darstellt und tun muss.

Die Aufarbeitung einer Legende aus der Sicht Außenstehender wirkt sonst aber  uninspiriert und etwas zögerlich. Da wirkt Dane DeHaan (Life, Valerian), trotzdem er wie schon erwähnt den Mythos mit zylinderförmigem Hut und juvenilem Äußeren glaubhaft verkörpert, so, als hätte er alleine die Aufgabe, den routinierten Film am Laufen zu halten, und gar ein bisschen Angst davor. Für ein Regiedebüt ist das zu manieristisch, zu wenig eigenes Ding. Weiters fehlt The Kid die Atmosphäre, die Klassiker wie zum Beispiel Erbarmungslos so auszeichnen und zu etwas Besonderem machen. Da sind die Sattel dieses traditionellen „Horsemovies“ schon etwas durchgewetzt, und nebst all dieser historischen Fakten, mal ungeachtet der widersprüchlichen Chroniken über Billy the Kids Tod, manövriert sich das Drama rund um die fiktiven Geschwister Cutler durch klassische Vorhersehbarkeiten, die ein amerikanischer Western nun mal des Öfteren hat und wo ein Genrefilm wie dieser auch gar nicht anders will. Kann man also sehen, diesen Streifen rund um Gesetz, Faustrecht und Anarchie. Muss man aber nicht.

The Kid – Pfad der Gesetzlosen

Robin Hood (2019)

LANGFINGER AM LAUFSTEG

5/10

 

ROBIN HOOD© 2018 Studiocanal

 

LAND: USA 2018

REGIE: OTTO BATHURST

CAST: TARON EGERTON, JAMIE FOXX, BEN MENDELSOHN, EVE HEWSON, JAMIE DORNAN U. A.

 

Das muss doch der neue Guy Ritchie sein, dachte ich so bei mir, als ich letzten Herbst den Trailer zu Robin Hood im Internet entdeckte. Das sieht doch aus wie King Arthur, nur die Mode ist ziemlich anders, aber sei’s drum, nicht ganz Mittelalter, aber Hauptsache fliegende Pfeile. Werde ich mir wohl ansehen. Die ersten Kritiken aus den Medien bescherten der Neuauflage allerdings keinen guten Einstand. Von bunter Zeitverschwendung bis zu grottigem Müll war alles zu lesen, einzig die Zeitschrift cinema war womöglich von dem neuen Konzept über den Helden aus dem Sherwood Forest recht angetan. Gut, da treffen Meinungen aufeinander, so soll es ja auch sein. Und das hat dann, nachdem ich kurzzeitig fast schon abgesprungen wäre, doch noch meine Neugier geweckt. Ist dieses Herumgehampel in schneller MTV-Optik wirklich so sehr zu vergessen – oder hat das Ganze nicht doch was?

Gut, eines vorweg: was der jüngste aller Robin Hood-Darsteller – sieht man mal von der animierten Kinderserie auf kika ab – da geritten hat, waren sicher keine Pferde. Obwohl sie genauso aussehen. Aber Pferde rennen niemals wie ein stoßstangenverstärkter SUV mit Vollgas durch eine geschlossene und eisenbeschlagene, zweiflügelige Pforte. Und tänzeln auch nicht auf den Dächern herum. Abbremsen und Totalverweigerung wäre angesagt, aber dann wären wir um eine fulminante Actionszene gekommen, von denen es sehr viele gibt in diesem leichtgewichtigen Parcourlauf, der vor den Mauern eines eigenwillig kreierten Nottingham von der Leine gelassen wird. Das alte England sieht ein bisschen aus wie das alte China, Balkenbauten wie aus schwarzem Kapla beherbergen ritterliches Wachpersonal in gusseisernen Eishockey-Masken, in den Bergen dahinter lodert das Grubengas in einem ascheverregneten Bergwerk, das an einen Vorort von Mordor gemahnt. Eigenwillig, ja – aber auch irgendwie durchdacht. Dazu kommt die Auswahl der Kostüme für alle möglichen Anlässe, vom gesteppten Gambeson des Robin von Locksley selbst bis zum straffen grauen Mäntelchen des Sheriffs von Nottingham – Ben Mendelsohn in einer Weiterführung seiner Figur des Orson Krennic aus Rogue One mit ganz viel schwarzer, wenn auch reißerisch aufgesetzter Vergangenheit. Mode also, so weit das gehetzte Auge reicht, als wäre Zoolander in der Zeit zurückgereist, als wäre die Triebfeder zur Heimkehr aus den Kreuzzügen die Möglichkeit, sich endlich mal fashionable zu präsentieren. Hätte das Burgtheater die berühmte Legende des Rächers der Armen auf dem Spielplan – gut möglich, dass die mittelalterliche Geschichte in einem exaltiertem Mix aus Modedesign, archaischen Elementen und moderner Umfunktion alltäglicher Utensilien genauso aussehen könnte.

Abgesehen vom Kostüm- und Requisitenmix und den postmodernen Einflüssen wie zB. einer Straßenschlacht ganz im Stile politischer Unruhen aus den letzten Jahrzehnten bleibt Robin Hood von Otto Bathurst so flüchtig wie ein schweres Element aus dem Periodensystem und so überdekoriert wie ein amerikanischer Christbaum. Dahinter: wenig Drama, wenig Gefühl, und auch kein Engagement, wenn es darum geht, dem Ball der altbekannten Geschichte einen anderen Drall zu verleihen, auch wenn zu Beginn der Erzähler aus dem off direkt prophetisch eine ganz andere Sicht der Dinge verspricht. Das stimmt schon, die Sicht der Dinge ist eine andere, moderner und zeitgeistiger. Aber die ist voller Floskeln, mangelnder Aufmerksamkeit und den Reizen billigen Vergnügens. Taron Egerton hat schon etwas Spitzbübisches an sich, wenn er so durch die Luft fliegt und den Häschern ein Schnippchen nach dem anderen schlägt. Irgendwie aber bleibt der Junge blass und tritt charakterlich auf der Stelle. Auch Mendelsohn und Jamie Foxx haben keine Zeit für all den Kram, der eine legendäre Geschichte erst mitreißend macht. Von verlorenen Söhnen bis hin zur Wiederkehr von den Toten – da ist alles so empfunden wie ein Emoticon am Ende einer Whatsapp-Nachricht. Das hat wenig Substanz, ist aber geschmeidig wie ein guter Werbespot, der ein Produkt bewirbt, das es schon lange, sehr lange auf dem Markt gibt. Und sich als Marke des grünen Outlaw eigentlich nicht neu erfinden müsste.

Grottenschlecht ist der Robin Hood für die „Was guckst du?“ -Generation trotzdem nicht. Bunte Zeitverschwendung vielleicht. Aber eine ohne Leerlauf, da permanent am Strudeln. Und so kommt es, dass der schicke Actioner wenig bleibenden Eindruck hinterlässt.

Robin Hood (2019)

Mortal Engines – Krieg der Städte

WHERE DO YOU GO TO, MY BRITAIN?

7/10

 

mortalengines© 2018 Universal Pictures and MRC. All Rights Reserved.

 

LAND: USA, NEUSEELAND 2018

REGIE: CHRISTIAN RIVERS

CAST: HERA HILMAR, ROBERT SHEEHAN, HUGO WEAVING, JIHAE, STEPHEN LANG, PATRICK MALAHIDE U. A.

 

Vor kurzem wurde ich gebeten, nachzusehen, was denn 2019 Einschneidendes für uns bringen wird. So wirklich fündig wurde ich nicht wirklich. Was einzig und allein aus der Agenda des kommenden Jahres hervorsticht, ist Großbritannien, das der europäischen Union entweder in harter oder weicher Form den Rücken kehren wird. Da stellt sich die Frage: Where do you go to, Great Britain? Das weiß keiner so wirklich, nicht mal Theresa May, weil es so einen Fall noch nie gegeben hat. Aber irgendeiner muss immer anfangen. Und dann weitermachen. Oder weiterrollen. Denn letzteres passiert, viele Dekaden nach unserer Zeitrechnung, nach einem apokalyptischen Krieg mit Quantenwaffen (was auch immer das sein soll), der eine verwüstete Erde und ganz viel Altmetall zurückgelassen hat, um daraus wieder neue Städte zu bauen, die diesmal mobil sind, tiefe Furchen im Erdreich hinterlassen und imstande sind, kleinere Städte innerhalb einer Zahnradumdrehung zu verknuspern. Was für ein verblüffender Zufall, dass diese Megacity auf Walzen Großbritannien darstellt. Ein Brexit in ferner Zukunft also – und jetzt kommt das augenzwinkernd Ironische an dem ganzen: Dieses Großbritannien, das nur mehr aus einer verschachtelten und aufgetürmten Stadt London besteht, will zwar ebenso die Grenzen sprengen wie das Großbritannien, das wir kennen – aber es will in das gelobte Land hinein, und nicht hinaus. Kann gut sein, dass hier niemand sonst diese politische Allegorie entdeckt – mich amüsiert das, und für mich bekommt dieses Fantasy-Epos dadurch eine Metaebene, die man mag oder auch nicht, die aber mehr zu erzählen scheint als nur ein Mad Max-Märchen zur 3er-Potenz.

Peter Jackson, der seit seinem arbeitsplatzbeschaffenden Mammut-Projekt Der Hobbit kein Regie-Zepter mehr angefasst hat, schickt Regie-Greenhorn und Weta-Genie Christian Rivers ins Feld, um Philip Reeve´s preisgekrönten ersten Teil seiner Predator City-Quadrilogie zu verfilmen. Was ihm überraschenderweise ziemlich gut gelingt. Statt mechanisch, kalt und steril, wie manche Kritiker meinen, gerät das düstere Epos um rollende Werkzeugkästen und Motoren zu einem detailverliebt ausgestatteten Waterworld im knochentrockenen Steampunk-Stil, in dem die 20er Jahre des 20ten Jahrhunderts mit Melone, deutschen Uniformen aus der Zeit Wilhelm II. und ganz viel Chaplin´s Modern Times fröhliche Urständ feiern. Dass das Ganze nicht zu einem manieristischen Zitatenschatz verkommt, ist der isländischen Hauptdarstellerin Hera Hilmar zu verdanken. Dieses erfrischend neue Gesicht auf der Blockbuster-Leinwand kompensiert nicht nur die Unbeholfenheit ihres Co-Akteurs Robert Sheehan, sondern haucht dieser eisenharten Schicksalssymphonie ganz viel Seele ein. Ihre Verbitterung, die Trauer über ihren Verlust und ihre Wut dem piratischen Machtgefüge gegenüber lässt Hilmar ein bisschen so werden wie eine Symbiose aus Arya Stark aus Game of Thrones und einer desillusionierten Ronja Räubertochter. Nicht umsonst ist das mit rotem Tuch vermummte Konterfei der jungen Dame auf allen Plakaten zu sehen – sie ist das Kernstück, der eigentliche Antrieb, der die Maschine am Laufen hält. Und dann gibt es da noch ganz viel Star Wars, vor allem gegen Ende des Films, und da macht Mortal Engines auch kein Geheimnis daraus, eine Geschichte nach bewährtem Erfolgsrezept erzählen zu wollen. Statt Rasendem Falken und X-Flüglern haben wir es hier mit so aerodynamischen wie formschönen Luftschiffen zu tun, die dem „Todesstern“ namens London ans Eingemachte wollen. Dieser Hang zum Abkupfern sei den Drehbuchautoren Jackson und Fran Walsh verziehen, auch wenn Mortal Engines sein ausgefeiltes CGI irgendwann nicht mehr unter Kontrolle zu haben scheint. Dann droht dem dystopischen Eventkino szenenweise der platte Overkill. Doch Deus ex Machina sei Dank bekommt Rivers die Kurve. Anders als bei urbanen Dystopien wie Die Tribute von Panem oder Die Bestimmung bewahrt sich Mortal Engines die narrativen Parameter einer legendenhaften High Fantasy, da spürt man schon den Atem eines Drachen, wenngleich dieser aus Zahnrädern und stampfenden Turbinen besteht.

Die Schrauben, die bleiben festgedreht, auch wenn glühäugige Cyborgs manch eine locker haben – und wir uns ebenso in einer Zukunft weit nach den Skynet-Kriegen wieder finden könnten. Alles zusammen fügt sich zu einer zwar nicht wirklich staunenswert originellen, aber zumindest staunenswert ausgestatteten Welt mit versteckten Seitenhieben auf die aktuelle Politik, in die es sich einzutauchen lohnt, auch wenn das Schmieröl dann nicht mehr aus der Kleidung geht.

Mortal Engines – Krieg der Städte

A Girl Walks Home Alone at Night

BLUTDURST UNTERM TSCHADOR

5/10

 

girlwalkhome© 2014 capelight pictures

 

LAND: IRAN 2014

REGIE: ANA LILY AMIRPOUR

CAST: SHEILA VAND, ARASH MARANDI, MARSHALL MANESH, DOMINIC RAINS U. A.

 

Vampirismus unterm Tschador, das ist natürlich etwas, worauf jemand erstmal kommen muss. Die Mythologie der Blutsauger ist im Grunde ein ureuropäisches Schauerthema, dass maximal seinen Weg nach Nordamerika gefunden hat – natürlich mitsamt den Einwanderern, die Dracula und all seine Konsorten mit im Schlepptau hatten – ganz so wie seinerzeit Nosferatu aka Max Schreck im Holzpyjama den Weg übers Meer antreten durfte, zum Leidwesen der Lebenden. Diesmal aber schielt die frei fabulierbare Welt der Untoten, die ihren Ursprung einem Mix aus den biographischen Abscheulichkeiten von Vlad dem Pfähler und Gräfin Bathory zu verdanken hat, nach Osten, bis weit über das Heilige Land hinaus in den Iran.

Die in den USA aufgewachsene Regisseurin Ana Lily Aminpour hat nach etlichen Kurzfilmen 2014 ihr erstes Langfilmdebüt vorgelegt – nicht wirklich eine Verbeugung vor dem Land ihrer Ahnen, viel mehr der richtige Ort, um einer Traumfantasie Bodenhaftung zu verleihen, die so sehr künstlerische Vorbilder wild gestikulierend durchzitiert und trotz allem als geschmackskreativer Genremix einen völlig neuen Stil skizziert – ganz so wie Quentin Tarantino, der aus Elementen des Eastern und des Spaghettiwesterns leidenschaftliche Potpourris großer, bizarrer Dramen auf die Leinwand gewuchtet hat. Aminpour versucht im Grunde Ähnliches – in ihrem Vampirdrama finden sich Anleihen des Italowesterns, des Halbstarkenkinos der 50er Jahre und Murnaus expressionistischen Albträumen, im Grunde des deutschen Kinos aus den 20ern. Verwoben hat sie diese Stilelemente durchaus geschickt, wobei ihre Hauptdarstellerin Ina Vand als namenlose Blutsaugerin einer Ikone des verführerischen Grauens gleich urplötzlich in scheinbar wetterlosen, nächtlichen Landschaften gleich aus dem Boden zu wachsen scheint und das eigentliche, wenn auch einzige Highlight des experimentierfreudigen Kunstfilms darstellt. Denn am Drehbuch selbst, da hätte Aminpour noch ordentlich feilen können.

Bildsprachlich gelingt der Künstlerin in A Girl Walks Home Alone at Night virtuoses Kino in seltsam verfremdeten Schwarzweiß, als wäre die fiktive Stadt Bad City hauptsächlich im Studio entstanden – was fast wieder an Ed Wood´s Vampirgrotesken erinnert, die alle eine gewisse Künstlichkeit an den Tag legen, was bei Aminpour´s Film aber nicht so unbeholfen wirkt wie beim ungekrönten König des Trash. Das Unbeholfene ist der Plot – ziemlich verworren und statisch, wobei ihre erfundenen Figuren, allesamt mal prinzipiell interessant, seltsamen Hemmungen unterworfen sind, die aus der unentfesselten Geschichte herrühren. Es gibt in A Girl Walks Home Alone at Night  nicht wirklich ein Ende, auch nur einen vagen Anfang, es ist wie die Momentaufnahme einer metaphysischen Begebenheit, die für nichts Erklärungen hat und auch nicht ins Detail geht. Die von Drogensucht, Drogenhandel und Blutdurst erzählt. Von gehorsamen Kindern und der undefinierten Sehnsucht einer gezeichneten Untoten, die unfreiwillig übermenschliche Fähigkeiten besitzt und im Grunde nur Mensch sein will. Wobei der Tschador als Sinnbild für eine Geißel steht, die eng mit dem Stigma einer Verfluchten symbolisch verbunden ist. Niemand sonst in Aminpour´s Film trägt diese formschön stilsichere Verhüllung, also kann A Girl Walk Home Alone at Night als Statement für die Rechte der Frau im Iran – und überhaupt der arabischen Welt – zu sehen sein. Das wiederum hängt ganz davon ab, ob einem diese gefällige Auslegung gerade in den Kram passt.

Wie auch immer – alles Weitere verharrt im diffusen Zwielicht sternenloser persischer Nächte und fahl beleuchteter, einsamer Straßenzüge zwischen Industrie und Armenviertel, dazwischen lakonischer Zynismus, der dann doch im Nichts verläuft und das Wohin der flüchtenden Vampirin unbeantwortet lässt. Vielleicht, weil aus sich selbst heraus gar keine Flucht möglich ist.

A Girl Walks Home Alone at Night

Good Time

OH BROTHER!

6/10

 

goodtime© 2017 temperclayfilm

 

LAND: USA 2017

REGIE: BENNY & JOSH SAFDIE

MIT ROBERT PATTINSON, BENNY SAFDIE, JENNIFER JASON LEIGH, BARKHAD ABDI U. A.

 

Elijah Wood hat ihn. Daniel Radcliffe hat ihn. Und auch Robert Pattinson muss sich damit herumschlagen: es ist der Fluch der Rollenikone. Begonnen hat das mit Karlheinz Böhm – der Schauspieler konnte nie mehr dem Korsett seiner Filmfigur Franz Joseph entsteigen. Wood ist auf alle Ewigkeit mit Frodo verbunden, und Daniel Radcliffe bemüht sich zusehends, Harry Potter abzulegen. Pattinson ist der Vampir Edward mittlerweile wirklich zuwider, obwohl er laut Interviews diese Rolle natürlich niemals hätte missen wollen. All diese Schauspieler quälen sich damit, ihr Stigmata zu verbannen und zu zeigen, dass sie mehr können als nur den popkulturellen Halbgott zu verkörpern. Das geht am besten damit, völlig konträre Rollenangebote anzunehmen. Am besten vom ganz anderen Ende – eine Rolle aus dem Fundus finsterster Charaktere. Böhm war perverser Sadist in Peeping Tom – die Folge war das sofortige Karriereende. Wood war Serienkiller – auch nicht gerade förderlich, als Publikumsliebling erneut durchzustarten. Das Gleiche bei Radcliffe. Furzende Leichen und gehörnte Teufel will kaum einer sehen. Aber was tut man nicht alles, um als integrer Schauspieler sein Leistungsspektrum zu erweitern. Wichtig dabei: so weit weg vom Fluch wie möglich.

Robert Pattinson sieht man zwar öfters auf der großen Leinwand – zuletzt in Die versunkene Stadt Z – seine Fans hat er allerdings, da er sie nicht mehr bedient, so ziemlich verloren. Die wird er mit seiner Figur des Bankräubers in Good Time auch nicht wieder zurückgewinnen. Es kann aber auch sein, dass Pattinson wirklich nur mehr jene Rollen annimmt, die er auch spielen will. Verdient hat er mit der Marketingmaschine rund um Twilight jedenfalls genug. Also nichts wie ran an die verkorksten Persönlichkeiten, die am hintersten Ende der gesellschaftlichen Nahrungskette kauern. Da wäre zum Beispiel der Bankräuber Connie, der alles in Bewegung setzt, um seinen geistig zurückgebliebenen Bruder aus dem Knast zu befreien. Von der markierten Beute ist nichts mehr übrig, also muss Connie improvisieren, nachdem er herausfindet, dass sein eigen Fleich und Blut nach einer Gefängnisschlägerei im Krankenhaus seine Wunden leckt. Von da an gerät der gehetzte Pattinson vom Hundertste ins Tausendste, und es folgt das Unerwartete auf dem Fuß.

Insofern ist der Antrieb, der hinter Good Time steckt, eine Folge völlig unkalkulierbarer Geschehnisse, die unseren Antihelden immer weiter vom eigentlichen Ziel wegbringt. Im Grunde geht alles schief, und ins Gras beißen muss, wer ungewollt zum Handkuss kommt. Dieses Scheitern eines Plans zelebrieren schon die Coen-Brüder zu Genüge, denn nichts weckt mehr Schadenfreude, als wenn Suppen gerade von jenen ausgelöffelt werden müssen, die sie eingebrockt haben. Robert Pattinson könnte einem aber fast leidtun, so sehr fällt er ins scheinbar Bodenlose, in einen Morast voller Problemchen, die zwar einzeln und im Moment zu lösen wären, das ganz große Problem aber nicht mal im Ansatz berühren. Das führt sogar zu einem Showdown in einer Geisterbahn mitten in der Nacht.

Die Gebrüder Safdie, die ich bislang nicht auf dem Radar hatte und die sich vor allem als Independentfilmer einen Namen machten, haben dennoch eine seltsam befremdliche Krimiposse zusammenfabuliert, die mal in rosarotem, mal in blauem Neonlicht ersäuft und mit penetranten Synthie-Klängen so sehr nervt, dass man am liebsten in den Mute-Modus gehen würde. Und dann diese Dissonanz im Erzählstil. Eingangs sehen wir den gehandicapten Bruder minutenlang im Close Up während einer Therapie. Langsam, fast statisch, spurt der Film dann auf eine komplett andere Gangart, die nach gehetzten Intervallen wieder in Passivität verharrt. Bei manchen Szenen ist deren sinnhafter Beitrag zur Story fast schon dringend zu hinterfragen. Mag sein, dass Good Time fast schon ein gehobenerer Underground-Film zu sein scheint – sofern es sowas überhaupt gibt. Zumindest wäre der kleine, finstere Psychokrimi ein Stoff, aus dem Nicolas Winding Refn Ähnliches gemacht hätte. Sound und Bilder erinnern zumindest schon mal an seine gewalttätige 80er-Hommage Drive.

Unterm Strich kann man sich in Good Time von Robert Pattinson’s schauspielerischen Qualitäten durchaus überzeugen. Dass er´s draufhat, war mir ohnehin schon klar. Doch der schlaksige Brite war noch nie so ungestüm, so wetternd, so aus dem Bauchgefühl heraus agierend. Hier wiederum haben die Safdies aufs richtige Pferd gesetzt – und das Beste aus dem Ex-Vampir herausgeholt. Der Film selbst hat schon seine Momente, aber eine innere, unbefriedigte Unruhe bleibt nach dessen Sichtung dennoch zurück – so, als hätte man selbst noch etwas zu erledigen, weiß aber bei Gott nicht wie.

Good Time