Napoleon (2023)

EUROPA IM SCHATTEN DES ZWEISPITZ

8/10


Napoleon© 2023 Apple TV+


LAND / JAHR: USA, VEREINIGTES KÖNIGREICH 2023

REGIE: RIDLEY SCOTT

DREHBUCH: DAVID SCARPA

CAST: JOAQUIN PHOENIX, VANESSA KIRBY, TAHAR RAHIM, LUDIVINE SAGNIER, IAN MCNEICE, RUPERT EVERETT, BEN MILES, PAUL RHYS, ERIN AINSWORTH, SAM TROUGHTON, JANNIS NIEWÖHNER U. A.

LÄNGE: 2 STD 38 MIN


Würde man eine weltweite Umfrage starten mit dem Ziel, herauszufinden, welche Persönlichkeiten der Menschheitsgeschichte wohl am geläufigsten sind, dann wäre neben Adolf Hitler, Julius Cäsar und vielleicht noch Kleopatra natürlich Napoleon mit dabei. Vielleicht auch deswegen, weil dieser Merkmale an sich trägt, die unverwechselbar sind: kleine, gedrungene Statur, fransiges Haar, darüber stets ein Zweispitz, den er vermutlich nur zum Schlafen abgelegt hat. Die rechte Hand steckt dabei im Gewand, eine klassische Geste. Der in Korsika geborene Feldherr wird zum Lehrmeister vieler kommender Strategen, es ist eine Mischung aus Bauernschläue, Scharfsinn und jovialer Bärbeißigkeit, die ihn mit allen übrigen Regenten des europäischen Kontinents zum Handshake verhalf und auch gegen diese antreten ließ. Dieser Wicht mit Wirkung, dieser politische Glückspilz, der sich selbst zum Kaiser von Frankreich krönen ließ, darf nun, unter der Regie von Ridley Scott, nochmal in bester Risiko-Manier von West nach Ost über Europa fegen. Und ehrlich: Wer sonst hätte sein Wirken noch verfilmen können? Vielleicht Stanley Kubrick. Dieser hatte schließlich schon Sämtliches an Material zusammengetragen, und es wäre auch nach Eyes Wide Shut vermutlich sein nächstes Projekt gewesen. Hätte er wohl Joaquin Phoenix in der engeren Auswahl gehabt? Könnte sein.

Der Oscarpreisträger – diesmal nicht so abgemagert wie als Joker, sondern als untersetzter, dreister Tausendsassa – trägt von Anfang bis zum Ende die Miene eines hasardierenden Pragmatikers (sofern dies überhaupt zusammengeht). Ridley Scott veredelt ihn mit seinem Zweispitz, wo es nur geht. Es sind die Schattenrisse, es sind die Blicke hinter seinem Rücken nach vorn, wenn er bei der Drei-Kaiser-Schlacht bei Austerlitz oder letzten Endes bei Waterloo die Szene betritt und sich aus seinem Unterstand schält, meist in grauem Mantel. Er braucht nur die Hand zu heben, schon donnern die Kanonen. Irgendwann reicht ein kaum merkbares Nicken – und die Armee versteht.

Um eine ganze europäische Epoche unter einen Filzhut zu bekommen, dazu braucht es Zeit. Viel Zeit. Denn es ist ja nicht nichts, was hier alles geschieht, seit Marie Antoinette ihren Kopf verloren hat. Allerhand spielt sich da ab, Staatsstreiche und Tumulte, Umstürze und jede Menge Schlachten. Das alles will seinen Platz in einem Film fürs Auge finden. Und soll gleichermaßen dazu bewegen, dem dadurch erwachten Interesse an Geschichte später ganz von selbst nachzugehen. Es wäre verlorene Liebesmüh gewesen, hätte Scott den Film in ganzer Länge ins Kino gebracht. Kolportiert ist diese mit über vier Stunden – um die Säle zu füllen, sind es nun zweieinhalb, und selbst da hat man schon das Gefühl, angesichts der Fülle weltbewegender Eckdaten alles schon konsumiert zu haben. Hat sich Scott da nicht etwas übernommen? Wäre eine Miniserie nicht besser gewesen? Nein. Denn Napoleon gehört auf die große Leinwand. Niemand anderer kann Schlachten so dermaßen mitreißend inszenieren wie er. Bei niemandem sonst wird Geschichte zum massentauglichen Großevent. Mit der Darstellung der Schlacht bei Austerlitz sprengt Scott wieder mal alles bisher Dagewesene. So und nicht anders muss das gewesen sein, denkt man sich – vermengt mit allerlei Pathos, historischer Verklärung und als lebendig gewordenenes Ölgemälde.

Diesen zweieinhalb Stunden merkt man an, dass sie geschnitten sind. Doch was soll man sonst tun, außer zu kürzen. Zwischen der Herrschaft als Konsul und der Krönung zum Kaiser fehlt schon mal so einiges, und auch die Schlacht bei Waterloo lässt einige Fakten außen vor. Vielleicht finden wir diese dann später auf Apple+. Mit ziemlicher Sicherheit gehen die biographischen Aspekte  Napoleons dadurch um einiges tiefer. Denn mit Phoenix‘ Darstellung des Machtmenschen kann, muss man aber nicht zufrieden sein.

Warum Bonaparte tut, was er getan hat, bleibt ein Rätsel. Klar ist: Joséphine ist seine große Liebe, es drängt ihn nach einem Thronfolger, es zieht ihn höchstpersönlich immer wieder aufs Schlachtfeld. Wie er tickt, was er denkt – das alles bleibt popkulturelle Ikone, er selbst sein eigenes Merchandising. Phoenix, natürlich Meister seines Fachs, kann diesem gigantischen Ego, dieser Weltfigur, kaum Herr werden. Er begnügt sich mit einer konstanten Performance, die wenig Regung zeigt, sich kaum entwickelt, das Exil in St. Helena ähnlich hinnimmt wie den Befehl der französischen Regierung anno 1793, die Hafenstadt Toulon zu erobern. Im Vergleich dazu ist Vanessa Kirby die emotionale Kraft in diesem Film, wenn sonst nichts allzu Zwischenmenschliches bleibt, da die Eckpfeiler der Politik alles dominieren. Umso mehr nutzt Scott das private Glück und Elend eines Zweiergespanns, was manchmal zu sehr das Gleichgewicht zwischen Geschichtsgewitter und üppiger Romanze kippen lässtt.

Napoleon ist keine akkurate Chronik der Ereignisse. Vieles ist bekannt, vieles aber auch auf Entertainment gebürstet. Nichts anderes hat Ridley Scott jemals gemacht. Man siehe nur 1492, Königreich der Himmel oder Exodus. Seine Leidenschaft ist es, bewegte Bilderbücher zu kreieren, Schlachten nachzustellen, vergangene Zeiten in verschwenderischer Ausstattung und ohne Scheu vor Massenszenen zum Leben zu erwecken. Im Kino ist es so, als wäre man mittendrin, statt nur dabei. Es sind epische Momente, die man lange nicht vergisst. Sie erzeugen Gänsehaut und Respekt vor Legenden, die längst ihre realen Personen hinter sich gelassen haben. Wie es wirklich war, liest man besser nach. Beide gemeinsam aber, Film und Recherche, werden zum Erlebnis Geschichte.

Napoleon (2023)

Europa (2023)

DIE DIPLOMATIE DER ENTEIGNUNG

6,5/10


europa© 2023 Filmladen Filmverleih


LAND / JAHR: ÖSTERREICH 2023

REGIE / DREHBUCH: SUDABEH MORTEZAI

CAST: LILITH STANGENBERG, TOBIAS WINTER, JETNOR GOREZI, STELJONA KADILLARI, MIRANDO SYLARI, JEFF RICKETTS U. A. 

LÄNGE: 1 STD 38 MIN


Welche dunkle Macht hier im Hintergrund ihre Fäden zieht, darüber werden weder all jene, die ihre Heimat verlieren, Klarheit erhalten, noch das Publikum dieses Films, der den auf so vielen Ebenen interpretierbaren Titel Europa trägt. Europa, das kann alles sein. Die Gemeinschaft der Europäischen Union, der wilde Osten, die Konzernpolitik oder vielleicht auch nur die Figur aus den antiken griechischen Heldensagen, die dem Kontinent ihren Namen gab. Europa ist ein diffuses Konstrukt, mehr als nur das Festland, in diesem Fall aber eine kapitalistische Söldnertruppe, die für Großkonzerne die Vorhut macht. Diese wabernden Machtkonstrukte sind weder transparent noch lassen sich kaum mehr die wirklich Verantwortlichen finden. Entitäten wie diese sind entfesselte schwarze Löcher, sie verschlucken vergessene Länder wie Albanien, die aufgrund einer bewegten Geschichte erst so langsam, aber doch, ans Tageslicht ihres neuen Selbstbewusstseins gelangen. Die Chance auf diese nationale, kulturelle wie auch religiöse Identität mag durch schwer definierbare Gestalten verzögert werden. Wie aus heiterem Himmel, wie extraterrestrische Invasoren oder Missionare aus Übersee materialisieren sie in einem fruchtbaren, von den Umtrieben der Welt vergessenen scheinenden Tal, um den Bauern, Imkern und Viehzüchtern ihr Leben abzuschwatzen.

Als die blonde Reinkarnation eines Hernan Cortez oder Francisco Pizarro stolziert die Deutsche Beate Winter über unasphaltiertes Gelände, besichtigt alte Fabrikhallen und besucht die Alteingesessenen in dieser Region. Allzu viele sind es nicht, doch die wenigen haben guten grund Grund dazu, zu bleiben. Nichts bringt sie dazu, den Verlockungen zu erliegen, die diese fremde, akkurate, natürlich mit allen diplomatischen Wassern gewaschene Person in den Wohnzimmern der Leute im Angebot hat. Mehr Geld, eine Wohnung in der Stadt, die Restaurierung des religiösen Heiligtums? Das kann sie sich, gelinde gesagt, sonstwohin schieben. Doch Beate Winter, die weiß, dass sowas passieren wird. Und jeder, der ihr begegnet, wird sie letztendlich unterschätzen. Wird sich gewünscht haben, ihr niemals begegnet zu sein, ihr niemals den Selbstgebrauten angeboten oder sie zum Essen eingeladen zu haben, da sie Lamm & Co ohnehin kaum Respekt zollt, denn all das Albanische, so hat es den Eindruck, sollte ihr letztendlich nicht zu nahe gehen dürfen.

In Europa von Austro-Filmerin Sudabeh Mortezai trägt der Teufel vielleicht kein Prada, aber andere schicke Kleidung und die blonde Mähne hochgesteckt. Ihre Stimme ist leise und rauchig, ihr Englisch langsam und verständlich für alle, die die Fremdsprache auch nur in der Grundschule gelernt haben. Dieser Teufel, Beate Winter, ist vielleicht doch nur einer der manipulierenden Dämonen, die das große diffuse Unbekannte des Kapitalismus losgeschickt hat, um die Ernte einzuholen. Wäre Lilith Stangenberg (Die schwarze Spinne, Seneca) wirklich nur eine platte Antagonistin gewesen, hätte Mortezais Film das wichtigste ihres Films verloren: Den Kern einer Charakterstudie, der viel relevanter scheint als das simple Schulbeispiel von Enteignung, Landraub und missachteter Menschenrechte. Das alles rings um Lilith Stangenberg ist in jedem Fall ambitioniert und, was das Lokalkolorit betrifft, vonm Klischee weit entfernt. Mortezai hat jahrelang recherchiert, Eindrücke gesammelt und vor Ort gedreht, hat vorort lebende Personen – wie Ulrich Seidl in seinem letzten Werk Sparta – als Laiendarsteller, die zwar nicht sich selbst, dafür aber ähnliche Charaktere darstellen sollten, mitsamt ihrer Lebensweise eingebunden. Europa erlangt dadurch Authentizität und Direktheit, dieses Albanien fällt einem in den Schoß und drängt sich auf, man muss es nicht mühsam erschließen. Die wirkliche Problematik, an welcher sich Europa abarbeitet, und darauf blickt wie auf ein großes Mysterium, ist der unterdrückte Skrupel von Menschen, die in den Diensten der Verachtung unterwegs sind. Was bewegt so jemanden wie Beate Winter, was ist das Ideal einer solchen Person, die sich durch das Unglück anderer nicht demotivieren lässt? Stangenberg ist dabei einerseits eiskalt, andererseits die höfliche neue Nachbarin von Gegenüber. Sie hat Familie und somit auch Werte, die sie vertreten muss. Jedoch misst sie mit zweierlei Maß, lässt zwischendurch das ratlose Antlitz einer selbst Ausgelieferten aufblitzen, die ihren Ehrgeiz über alles stellt. Wie weit reicht die Kette der Dienerschaft nach Beate Winter? Wir sehen nur ihren Vorgesetzten – was dahinter liegt, ist wie die Tiefsee. Unbezwingbar.

Europa muss den Schmerz der Machtlosen ins Zentrum rücken, auch wenn sich Stangenbergs Figur immer wieder in den Mittelpunkt drängt. Als famoses Naturtalent im Schauspiel gefällt Jetnor Gorezi als letztlich übervorteilte, arme Seele, die sich nicht, wie Nikolai Sergejew im Oscar-Film Leviathan, in den Tod trinkt. Und auch nicht, wie Richard Harris in Jim Sheridans Das Feld, von der Klippe stürzt – beides Filme, die von Enteignung und zerstörten Existenzen erzählen. Die brutale Wut des Mannes könnte der Beginn einer Rebellion sein. Sinnlose Verzweiflung? Ja, vielleicht. Doch auch viel mehr. Vielleicht gar das nötige Statement, um Beate Winter den militärischen, blinden Gehorsam auszutreiben.

Europa (2023)

Der Schacht (2019)

DRUNTER UND DRÜBER

7/10


derschacht© 2020 Netflix Österreich


LAND / JAHR: SPANIEN 2019

REGIE: GALDER GAZTELU-URRUTIA

BUCH: DAVID DESOLA, PEDRO RIVERO

CAST: IVÁN MASSAGUÉ, ANTONIA SAN JUAN, ZORION EGUILEOR, EMILIO BUALE, ALEXANDRA MASANGKAY U. A.

LÄNGE: 1 STD 34 MIN


Wie kommt der Hunger in die Welt? Der Schweizer Globalisierungskritiker Jean Ziegler hat mit genau diesem Titel ein Buch an seinen Sohn geschrieben, da sich dieser nicht erklären konnte, wie es so viel Ungerechtigkeit auf Gottes Erden geben kann. Der spanische Science-Fiction-Film Der Schacht erklärt die Grunddynamik der Klassengesellschaft und ihre Folgen auf eine vermutlich viel simplere Art, dafür aber kontrastreich genug, um im Gedächtnis zu bleiben. Der Schacht (auf englisch: The Platform) ist allein schon aufgrund seiner genialen Idee ein denkwürdiges Ereignis – ein Kammerspiel zwischen menschengemachten Horror und surrealer Satire.

Die Kammer, in der das Ganze spielt, könnte einem Drama des absurden Theaters von Beckett oder Ionesco als dramaturgischer Unterbau gereichen. Vielmehr ist es eine Art Turm (wir wissen nicht, ob dieser unter- oder oberirdisch errichtet wurde) mit scheinbar unendlichen Ebenen, die weder Aus- noch Einstieg besitzen, die jeweils ungefähr quadratisch groß sind und in der Mitte eine Aussparung besitzen, durch welche täglich eine Plattform vorbeirauscht, die, beladen mit den köstlichsten Speisen, die man sich nur vorstellen kann, den Freiwilligen oder unfreiwilligen Teilnehmern den Magen füllt. Allerdings gibt es da ein kleines Problem: Die oberen Ebenen, beginnend bei 1, können sich noch die Bäuche vollschlagen, während die jeweils darunter liegende Kammer nur das bekommt, was die obere übriggelassen hat. Man kann sich also vorstellen, wie es, sagen wir, Ebene Nummer 48 ergeht – oder gar Ebene 100. Die müssen sehen, wie sie überleben, denn da ist außer abgenagten Knochen und leergegessenem Gedeck nicht mehr viel übrig.

Goreng – einer, der mit dem Vertikalen Zentrum für Selbstverwaltung einen Deal ausgehandelt hat, um einen Studienabschluss zu bekommen, wacht eines Tages also auf Ebene 48 auf. Das ist zwar nicht so glücklich gewählt, als wäre man drüber, aber besser als drunter. Ihm gegenüber ein älterer Herr, der schon lange Zeit festsitzt. Jeden Monat erwachen beide auf einer neuen Ebene, die mal besser, mal schlechter sein kann. Ein Ding darf jeder mitnehmen, Goreng hat Don Quichotte, sein Mitinsasse ein Messer. Man kann sich denken, wohin das führt, sitzen beide mal tiefer. Denn die Nahrungsbeschaffung in der Not kann letztlich nur eines bedeuten.

Wer mit Kannibalismus im Film überhaupt nicht umgehen kann, sollte Der Schacht tunlichst meiden. Andererseits ist dieser blutige Umstand Teil eines höchst durchdachten Konzepts zur Veranschaulichung eines sozialen Gefälles und gleichzeitig eines Phänomens, dass die Satten gieriger werden lässt und die Hungrigen verzweifelter. Dabei sollte der üppigst beladene Tisch für alle hier Anwesenden genug Essen zur Verfügung stellen, damit niemand mehr darben muss. Allein: Am menschlichen Verhalten scheitert es. Jesus wäre mit seiner wunderbaren Brot- und Fischvermehrung wohl gescheitert, hätte er den Korb durch die Reihen gehen lassen. Solidarität ist ein rares Gut. Warum teilen, wenn man selbst nichts davon hat? Altruismus ist nicht leicht zu verstehen.

Der Schacht ist zynisch, brutal und pessimistisch. Aber nicht ganz hoffnunsglos, obwohl der Streifen versucht ist, die Hoffnung auf den besseren Menschen aufzugeben. Da ist ein Streben in diesem Film, ein Vorwärtskämpfen und der Wille zum Stürzen geltender Systeme. Auch das ist dem Menschsein inhärent. In seiner mit scharfer Klinge geschriebenen Dialogen und absurden Plot-Highlights so wie jenem, die Panna Cotta als Botschaft des Umbruchs zu erwählen, mag Galder Gaztelu-Urrutias Film seine im Widerspruch zur klinischen Kulisse archaische Gewalt und deftige Exzesse manchmal zu sehr entarten zu lassen – im Grunde aber bleiben diese Elemente Teil einer höheren Bedeutung, nämlich die einer lustvollen bis gar leidenschaftlichen Zurschaustellung der Gier, der Macht und des Eigennutzes. Da dies so hell und klar durch den Schacht strahlt, lässt sich die Hölle ertragen, solange die Suche nach der Erlösung anhält.

Der Schacht (2019)

Zorn der Bestien – Jallikattu

WIE MAN EINEN BULLEN FÄNGT

5,5/10


jalikattu© 2021 Indeedfilm


LAND / JAHR: INDIEN 2019

REGIE: LIJO JOSE PELLISSERY

CAST: ANTONY VARGHESE, CHEMBAN VINOD JOSE, SABUMON ABDUSAMAD, SANTHY BALACHANDRAN U. A. 

LÄNGE: 1 STD 31 MIN


Pamplona liegt in Indien. Warum? Weil man Pamplona in erster Linie mit etwas verbindet, das als Stierrennen bekannt ist. Oder Stierhatz. Von Tierwohl kann da keine Rede sein, wenn alljährlich ein Bulle durch die Straßen und Gassen getrieben wird. Aber Tradition steht nun mal über dem kognitiven Fortschritt des Menschen, und deswegen gibt es so etwas Verachtendes immer noch. Wenn dann der Stier die Menschen jagt und sie schlimmstenfalls aufspießt, ist das ein Risiko, das jeder vorher weiß. Pamplona liegt also in dieser Hinsicht eben auch auf dem asiatischen Subkontinent. Und geht ein bisschen anders. Dort nennen die Leute diesen traditionellen Sport Jallikattu. Ziel ist es, den Stier im wahrsten Sinne des Wortes bei den Hörner zu packen, bestenfalls aufzusitzen und dort eine Zeit lang zu bleiben, eher sich das verängstigte und panische Tier losreißen kann. Rodeo meets Pamplona, könnte man sagen. Dieser Tradition folgt auch der indische Oscar-Beitrag Zorn der Bestien – Jallikattu. Doch ist dieses filmische Hide and Seek mit einem Bullen wohl rein zufälligen Ursprungs.

Denn: Zwei Metzger müssen für eine anstehende Hochzeit einen Stier schlachten. Der allerdings nimmt sein Schicksal selbst zwischen die Hufe und kann entkommen, in wildem Trab. Ohne Rücksicht auf Verluste arbeitet sich der gehörnte Schädel durch das Dickicht des Waldes, pflügt Menschen zur Seite und bringt ganze Baracken zu Fall. Eine Gefahr für die Allgemeinheit. Also muss der Bulle wieder eingefangen werden. Wie man das macht? Am besten mit einem ganzen Mob an grölenden, wütenden, besserwissenden Männern im Sarong, die, wenn es dunkel wird, ihre Fackeln schwingen. Die Frauen sind daheim und kochen Reis, die Alten darben dahin. Während sich immer mehr zeternde Männern um den eigentlichen Tross scharen, kommen alte Dispute wieder ans Licht, die der eine oder andere mit dem einen oder anderen der Runde noch nicht ganz geklärt hat. Und das Tier, das beansprucht plötzlich jeder für sich. Und jeder will einen Teil der Beute, das ist klar. Die Schar, die durch den Wald pflügt, begleitet von einem sphärischen, ungewöhnlichen, mystischen Score, der den entrückten Wahnsinn formidabel unterstreicht, steht längst nicht mehr im richtigen Verhältnis zur Ursache.

Noch nie etwas von Lijo Jose Pellissery gehört? Ist nicht sehr verwunderlich, denn dieser Künstler ist Vertreter des sogenannten Mollywood, der Subklasse des südindischen Films rund um Kerala. Entsprechend tropisch ist auch das Setting dieser wüsten Parabel, die zumindest teilweise die Aufmerksamkeit längst verwöhnter Cineasten erregt. Andernteils erkennt man ein gewisses Chaos in der Erzählstruktur, die, will man das Gesehene aufmerksam verfolgen, ungemein anstrengt. Für offene Münder sorgt hingegen die erste Sequenz – eine Collage an kurzen Bildern und Szenen, die den Alltag der Dorfbewohner bündelt, ebenfalls untermalt von einer tickenden Klangkulisse, als wäre das Leben eine Abhandlung der immer gleichen Agenda – hektisch, umtriebig, lebhaft. Dann, wenn der Stier entkommt, ist die aufgebrachte Versammlung an Menschen, die alle zum Verwechseln ähnlich sehen und manche davon nur vage als Hauptrollen zu erkennen sind, eine ins Nichts geführte Revolte wider der Vernunft. Der Mensch kehrt zu seinen archaischen Wurzeln zurück, verfällt der Lust an Gier und Macht. Unverkennbar überträgt sich die Wildheit des Stiers auf den Menschen. Als soziale Studie bringt Zorn der Bestien – Jallikattu aber, indem es sich verzettelt, verpeilt und verplaudert, zu wenig aufs Tapet.

Zorn der Bestien – Jallikattu

Bombshell – Das Ende des Schweigens

DER EKEL VOR DEN MÄCHTIGEN

6/10

 

LD_D21_04710.dng© 2020 Wild Bunch

 

LAND: USA 2019

REGIE: JAY ROACH

CAST: CHARLIZE THERON, NICOLE KIDMAN, MARGOT ROBBIE, JOHN LITHGOW, ALLISON JANNEY, KATE MCKINNON, MALCOLM MCDOWELL U. A.

 

Zugegeben: die Szene, in der die aufstrebende und ehrgeizige Kayla Pospisil vor Roger Ailes ihr Casting absolvieren muss, ist ein starkes Beispiel dafür, wie man den Ehrgeiz eines Menschen auf erniedrigende Weise ausnutzen kann. Ein beschämender Moment, eine oder womöglich die Schlüsselszene des Films, den von da an werden die Karten auf den Tisch gelegt, und eine cholerische, alle Klischees eines Konzernchefs erfüllende Machtfigur wird zum unentschuldbaren Charakterschwein. Letztendlich hat sich Roger Ailes an einer Tonbandaufnahme der Klägerin Gretchen Carlson die Zähne ausgebissen. Das mutet seltsam an, denn von Donald Trump gibt es zum Beispiel ähnlich dokumentierte Aussagen, die nur so überquellen vor Frauenfeindlichkeit und ein chauvinistisches Weltbild beweisen. Unheimlich, dass diesen Mann scheinbar nichts, aber auch gar nichts etwas anhaben kann. Womöglich liegt das an der Menge seiner Schildbürger, die er um sich schart, und die eben ihre Beziehungen haben. Und einer unübersehbaren Entourage, die wahrscheinlich ähnlich tickt wie er und am Kuchen der Macht nicht vorbeigehen will. Ailes, der stand da im Vergleich zu Trump fast schon alleine da. Paradox natürlich, dass die Schar jener, die für den Boss eine Lanze brachen, vorwiegend Frauen des Fox-Konzerns waren, die natürlich nicht anecken wollten, denn schließlich ging es um die Zukunft und der Gewährleistung einer leistbaren Existenz.

Dabei hat Roger Ailes, dargestellt von einem außerordentlich starken John Lithgow, der sozusagen eine Art Kinocomeback feiert, durchaus auch seine Soft Skills. Das beweist: niemand wird in Bombshell – Am Ende des Schweigens mit meinungsmachender Schlagseite dargestellt. Jay Roach (u. a. Trumbo mit Bryan Cranston) bleibt, und das ist die erstaunlichste Eigenschaft des Films, ungewöhnlich objektiv, lässt sich und seine Schauspieler in keinster Weise zu naheliegenden Emotionen oder prätentiösem Sermon hinreißen. Das liegt womöglich auch in erster Linie an Drehbuchautor Charles Randolph, der das Script zu The Big Short mitverfasst hat und der ja bekanntlich auch nicht aufgrund seiner reißerischen Plakativität so erfolgreich war. Bombshell bleibt genauso nüchtern, erlaubt sich allerdings doch, und das in den genau richtigen Momenten, die Nerven zu verlieren, was den Streifen aus den Höhen einer toughen Fernsehwelt zurückholt. Diesen Umstand trägt Margot Robbie geradezu im Alleingang. Neben der maskentechnisch diffus verfremdeten Charlize Theron, die ihre Rolle ungewohnt wenig nuanciert und einer ebenfalls recht nüchternen Nicole Kidman (erstaunlich, was Frisuren alles anrichten können) spielt Robbie emotional die erste Geige und gibt scheinbar alles.

Bombshell – Das Ende des Schweigens ist zweifelsohne ein notwendiger Film, zu einer Thematik, die nicht nur diesen, sondern viele andere Filme verdient. Und klar, es ist ein äußerst schwieriges Thema. Die Causa zu den Fox News erschwert das Ganze noch um einiges, weil hier noch eine nicht unwesentliche politische Komponente hinzukommt. Das Ergebnis ist solide, extrem dicht und klarerweise sehenswert. Vielleicht auch deswegen, weil Bombshell mitunter wie eine Doku wirkt, und mit Charlize Theron als „Moderatorin“ die dritte Dimension durchbricht. Das alles aber nur dort, wo es gerade nötig ist, und wo andere Lösungen wohl gescheitert wären. Das macht den Film aber sehr sachlich, eher zusammengeflickt, wie ein Infoposter oder ein Artikel im Wochenmagazin, der auf Kommentare setzt. Filmisch gesehen ist Bombshell – Das Ende des Schweigens daher keine Offenbarung, durchaus auch etwas anstrengend, inhaltlich aber ist die Chronik weiblichen Widerstands gegen macht-geilen wie männlichen Absolutismus ein engagierter Call of Duty, wenn es um die Würde geht.

Bombshell – Das Ende des Schweigens