In den Gängen

DIE SEHNSUCHT DES GABELSTAPLERS

6,5/10

 

indengaengen© 2018 Zorro Film

 

LAND: DEUTSCHLAND 2018

REGIE: THOMAS STUBER

CAST: FRANZ ROGOWSKI, SANDRA HÜLLER, PETER KURTH, ANDREAS LEUPOLD, MICHAEL SPECHT U. A.

 

Stanley Kubrick hat in seinem Meisterwerk 2001- Odyssee im Weltraum den Tanz der Raumschiffe mit den Klängen des Donauwalzers hinterlegt: eine, wenn nicht DIE Sternstunde des Kinos schlechthin. Regisseur Thomas Stuber, dem Kubrick´s Film wohl auch gefallen haben muss, hat den Menschen in seinem Fortschrittseifer vom Himmel geholt und den ganzen technisch-utopischen Reigen auf eine alltägliche Morgendämmerung im Supermarkt zurechtgestutzt. Was aber, wider Erwarten, eine poetische Eleganz entwickelt, die man so völlig unattraktiven Großhallen mit all ihren Regalen und sterilen Gängen nicht zugetraut hätte. Zuerst das Angehen der Lichter, fotografische Blicke in die Regalfluchten. Und dann kommen sie angerollt – die Putzmaschinen und Gabelstapler. Und vollführen ein Ritual, das wohl jedem Supermarktbediensteten die Tränen der Rührung und Begeisterung in die Augen treibt. Denn die wohl eher stets monotone, nüchterne Arbeit im Supermarkt wird durch das Intro von Stuber´s Normalverbraucher-Drama zu etwas ganz Besonderem, direkt Sakralem – zu einer verklärenden Liturgie eines sonst konformen Jobprofils. Fast erwartet man, dass Regalräumer und Lagerarbeiter auf Rollschuhen in geprobten Figuren durch die Gänge gleiten. Doch bevor das Schöne am Praktischen von anerkennender Aufmerksamkeit zur Parodie kippt, endet auch der Zauber des beginnenden Alltags, kurz bevor die Pforten öffnen – und der einkaufende Bürger als austauschbare Variable seine eigenen vier Wände mit Lebensmitteln versorgt.

Dieses Intro, das ist der größte inszenatorische Wurf in diesem zaghaften Kaleidoskop aus blauen Arbeitsmänteln, Getränkekisten, Automatenkaffee und Südseetapeten, die im Pausenraum den unerreichbaren Plan B für Mindestlohnbezieher symbolisieren. In den Gängen könnte furchtbar trist sein – ist es aber nur zum Teil. Die Schönheit des Ereignislosen, der Zauber des Raureifs auf den Äckern und das unbeschriebene Blatt des morgendlichen Himmels bekommt eine Aura des Unentdeckten, Spannenden. Als hätte Dokufilmer Nikolaus Geyrhalter, der eine Vorliebe für das Majestätische des Schlichten hat, ein Drehbuch von Ulrich Seidl verfilmt, selbst ein Unerschütterlicher, wenn es darum geht, ins Innerste gesellschaftlicher Milieus zu blicken. Doch so abstoßend wie Hundstage oder Import/Export ist In den Gängen keineswegs. Stets mit einer Menge Sympathie und fast schon fürsorglicher Liebe zu seinen genügsamen Figuren setzt Stuber eine unprätentiöse Romanze in Gang, welche sehnsüchtige Zugeständnisse in den Details versteckt, die im Überangebot einer Konsumgesellschaft verschwinden. Sie zu suchen, macht sich der Plot von In den Gängen zur Aufgabe. Und dennoch – wirklich glücklich macht das Drama über resignativ-disziplinierte Alltagsexistenzen eben trotzdem nicht.

Franz Rogowski als Ex-Häftling, der in seiner Arbeit als Staplerfahrer vorübergehend Erfüllung und neuen Halt im Leben findet, bleibt – verloren in den unendlich scheinenden Weiten des Großhandelsortiments – eine unnahbare, extrem introvertierte Gestalt, fast schon kafkaesk. Und wenn der gewissenhafte Helfer dann zu Wort kommt, ist er ob seines Sprachfehlers kaum zu verstehen. Sandra Hüller, dem Publikum gut bekannt als Tochter Peter Simonischek´s in Toni Erdmann, ist das sensible Aschenputtel in all den repetitiven Handgriffen, die das tägliche Werk von Angebot und Verkauf am Laufen halten. Und der, von dem man glaubt, die Dinge am Besten im Griff zu haben – nämlich Peter Kurth (Babylon Berlin) als Bruno – wird alle Anwesenden eines Besseren belehren. Drei Schicksale also, die jeweils als Kapitel den Film dritteln. Mal mehr, mal weniger lebensmutig. Und während man zusieht, wie mühsam sich das Leben dieser Angestellten weiterbewegt, wünscht man ihnen auch privat so etwas wie einen Gabelstapler, der das eigene kiloschwere „Pinkerl“ aus Frust, Flucht und schwankender Zuversicht leichter tragen und ertragen lässt. Doch dieses Gerät, das fährt nur in den Gängen hin und her, hebt und senkt sich. Und klingt dabei manchmal so wie das Rauschen des Meeres, das so unendlich fern ist. Dieses Abfinden der Umstände, dieses Strecken nach der Decke, mag ernüchternd kampflos sein, wenn es um Träume geht. Doch den Umständen einen Lebenswert abzugewinnen, ist die Kunst der kleinen Leute, die mit dieser Liebeserklärung zutiefst respektiert werden.

In den Gängen

Leave No Trace

MIT DEM RÜCKEN ZUM SYSTEM

8,5/10

 

leavenotrace© 2018 Sony Pictures

 

LAND: USA 2018

REGIE: DEBRA GRANIK

CAST: BEN FOSTER, THOMASIN MCKENZIE, JEFF KOBER, DALE DICKEY U. A.

 

Wir stehen morgens auf für sie. Wir arbeiten für sie. Wir wohnen, leben und essen so, wie sie es wollen. Doch wer sind „sie“? Die anderen? Die, die hinter allem stehen? Also im Grunde das sogenannte „System“? Könnte sein, ist es wahrscheinlich auch, näher geht der lakonische Witwer Will auf die Umstände, die ihn eigentlich zur Flucht antreiben, nicht ein. Seine Flucht, die ist eine Abkehr von einer Welt, so wie die meisten von uns sie wahrscheinlich kennen. Das Ziel? Niemals endgültig, meist vorübergehend, eine Lichtung im Wald, tief in der weglosen Wildnis Amerikas, abseits aller Pfade. Dort lebt Will mit seiner 13jährigen Tochter, gerade mal ein Teenager. Aber die ist belesen, klug, und mittlerweile schon sehr gut darin, ihre Spuren zu verwischen. Sich unsichtbar zu machen, unter all dem Farn, zwischen all den Moosen und morschem Totholz. Will und Tom sind also dort, wo der Wohlstand nicht hinfindet, wo Besitz und Kapitalismus dem Chlorophyll der Blätter und dem Geruch von feuchter Erde weichen muss. Wo die Kunst des Weglassens geschult wird, und der Verzicht des Konsums und all der Dinge, die man eigentlich nicht braucht, der Existenz auf Augenhöhe begegnen lässt. Die Natur ermöglicht uns glasklare Sicht. Sie führt uns näher an das Wesentliche heran. An die Dinge, auf die es ankommt. Ist es das, was Will anstrebt? Und will das seine Tochter auch?

Natürlich. Zumindest denkt sie das. Sie liebt ihren Vater. Schätzt das Leben unter Zeltplanen und zwischen Baumstämmen. Sammelt Pilze und Beeren. Jagd ist kein Thema, also ist der Weg in die Stadt, zumindest ab und an, unabdingbar. Ganz entziehen können sich die beiden Aussteiger den Bequemlichkeiten der Zivilisation dann doch nicht. Denn auch sie ist Teil dieser Welt, so wie das System, die Ordnung, die eine Gesellschaft erst zum Miteinander erzieht, als Gegenentwurf zum Recht des Stärkeren. Und es kommt, wie es kommen muss – der sich verweigernde Lebensstil der beiden bleibt nicht auf Dauer unentdeckt, und das Leben im Wald ist vorläufig zu Ende. Vorläufig, wenn es nach Will geht. Der nicht ruhen kann, sondern wieder nur flüchten will.

Ist es wirklich diese sozialpolitische Ablehnung, die den Eremiten antreibt? Oder ist es ein undefinierter innerer Schmerz? Das lässt sich nicht genau sagen. Viel klarer werden die Dinge aus Sicht des Mädchens erörtert, das zwischen Erwachsenwerden, Existenzangst und Selbstbestimmung umherirrt, bemüht, keine Spuren zu hinterlassen. Aber ist das nicht Teil des Menschseins? Das sind viele Fragen, die das Außenseiterdrama während des Sehens unweigerlich aufwirft. Und nachhaltig wirken lässt. Wie bei Aufbruch zum Mond. Beides Filme, die tief in ihre Figuren eintauchen, ohne sie aber radikal analysieren zu wollen. Debra Granik, sie bleibt stets Beobachterin, versucht auch nicht, für uns zu antworten. Zeigt Optionen, die nicht unbedingt richtig sein müssen. Verurteilt weder das System noch die Flucht davor. Wie frei sind wir wirklich? Und lässt sich die äußere wie innere Freiheit über den Einzelnen hinaus umsetzen? Das ist es, was als große Frage über allem steht.

Vier Jahre nach ihrem hochgelobten und oscarnominierten Sozialdrama Winter´s Bone leiht die Filmemacherin erneut jener Gesellschaft ein Ohr, die als soziale Minderheit abseits der Masse gegen den Strom zu existieren versucht. Die verkümmert, sich verliert, wiederfindet oder vielleicht sogar zufrieden mit dem ist, was sie ist – nämlich eine kleine Welt, die sich einer Enklave gleich rundherum abgrenzt. Nonkonformismus ist hier Granik´s großes Thema, sowie die Mikrokosmen eines Miteinanders, die funktionieren können oder auch nicht. So beschreibt Granik sowohl den Alltag in der Wildnis als auch die Grauzone der Resozialisierung oder die autarke Gemeinschaft einer Wohnwagensiedlung fernab staatlicher Pflichten. Leben geht auch ganz anders.

Leave No Trace basiert auf dem Buch von Peter Rock, und dieses wiederum auf wahren Begebenheiten. Der Film ist beeindruckend und tiefgründig, und hat eine ganz eigene Aura. Ruhig und introvertiert, niemals aufdringlich oder allzu elegisch. Die Gefahr, ihre Protagonisten unnahbar erscheinen zu lassen, umgeht Granik mit dem Geschick einer Dokumentarfilmerin, die respektiert und fasziniert, was sie sieht, ihre eigene Meinung aber zurücknimmt, um dem Zuschauer die Möglichkeit zu geben, näherzutreten. Und dann bin ich nah genug dran, und Will und Tom sind greifbar, von allen Seiten. Natürlich verdanken wir diesen Umstand nicht nur der Regie – Ben Foster lässt den getriebenen Einsiedler Will zwischen Weltekel und Soziophobie mit dem unerfüllbaren Wunsch ringen, doch Teil von etwas Ganzem zu sein. Thomasin McKenzie als dessen Tochter ist die Entdeckung des Jahres – ihr scheuer Blick, die Bereitschaft, sich Neuem zu nähern und die Sehnsucht nach Beständigkeit ist in jeder Szene fühlbar, bishin zu unterdrückten Tränen. Die Wegscheide zwischen Vaterliebe und eigenen Perspektiven schmerzlich klar umrissen. Dass die 19jährige Neuseeländerin für ihr nuanciertes Spiel neben Granik´s Regie nicht für den Oscar 2019 nominiert ist, enttäuscht mich dann doch.

Leave No Trace erreicht seine filmische Größe durch eine wohl komponierte Kunst des Verzichts, des Fokus aufs Wesentliche und einer Kraft, die in seiner Ruhe innewohnt. Und den scheinbar assoziativ gestellten Fragen, die uns Lebensentwürfe neu überdenken lassen.

Leave No Trace

Die rote Schildkröte

ZURÜCK ZUM URSPRUNG

6,5/10

 

dieroteschildkroete© 2016 Wild Bunch

 

LAND: FRANKREICH, JAPAN, BELGIEN 2016

REGIE & DREHBUCH: MICHAEL DUDOK DE WIT

 

Letztendlich hat es Tom Hanks dann geschafft. Nämlich, sich in Cast Away ein Floß zu bauen, und mit sonst nichts außer einer gehörigen Portion Todesmut, unverschämtem Glück und Hoffnung auf eine mögliche Zukunft das vermaledeite Eiland nach sieben Jahren zu verlassen. Die donnernden Brandungswellen, die sich an der Riffkante brechen, zu überwinden, ist nämlich eine Sache – die andere: da draußen in der Wasserwüste gefunden zu werden und nicht zu verdursten. Der namenlose Schiffbrüchige aus dem Animationsfilm Die rote Schildkröte kommt gar nicht mal so weit. Seine Fluchtversuche vor der quälenden Isolation enden stets mit dem Zerstörungsdrang eines sonderbaren Wasserwesens, das sich, wie der Titel bereits verrät, als gigantische rote Schildkröte der Metaphysik einer widerspenstigen, menschenfeindlichen Natur bedient. Doch ist das feindliche am Verhalten dieses Tieres nicht ein Trugschluss? Ist es nicht viel mehr der Mensch selbst, der seiner eigenen Natur feindlich gegenübersteht, und stets bemüht ist, sich diesem Ursprung zu entziehen?

Der erste abendfüllende, handgezeichnete Trickfilm des Niederländers Michael Dudok de Wit ist so etwas wie ein kosmopolitisches Kunstwerk, dass sich vor allem sprachlich keinem lingualen Erdkreis unterordnet, weil es eben über keine Sprache verfügt. Was de Wit zeigt, passiert auf paraverbaler Ebene und findet seinen Ausdruck jenseits des Graphischen in den Klängen, die Land, Wasser und Wind bereit sind, preiszugeben. Ein Stummfilm ist es also nicht, genauso wenig wie Nikolaus Geyrhalter´s menschenleerer Dokufilm-Essay Homo Sapiens – ebenfalls eine Komposition, die mit den Geräuschen auskommt, die Wind und Wasser erzeugen. Der Homo sapiens, der anfangs noch glaubt, mit der roten Schildkröte in einem Wettkampf um Leben und Tod ringen zu müssen, wird bald zu einer Einsicht über das menschliche Dasein selbst gelangen, so isoliert, einsam und weltvergessen er auch sein mag. Denn Die rote Schildkröte, sie scheint in Wahrheit etwas ganz anderes zu sein. Etwas, wofür es sich lohnt, ein Inseldasein zu führen, weit weg von allem Gedränge und all den störenden Einflüssen einer nach allen Richtungen strebenden, fordernden Gesellschaft. Was folglich bleibt, wenn nichts und niemand mehr da ist, das ist die kleinste verbindende Entität, die mit dem Ur-Wesen unseres Planeten im schadlosen Einklang existieren will – das Dreieck Familie aus Mutter, Vater und Kind. Und irgendwann, scheinbar Augenblicke später nur, zerfällt auch diese. Und wird Teil des Ganzen, zum Teilchen innerhalb des Perpetuum mobile des Lebendigen, das immer schon da war, formuliert aus all den natürlichen Gesetzen.

Für den Oscar 2017 als bester animierter Spielfilm nominiert, ist Die rote Schildkröte ein Spiel der Gedanken und Assoziationen und führt in philosophischen und humanistischen Metaphern den Menschen als Inselwesen auf das eigentlich Wichtige zurück. Das mag manchmal seltsam entrückt, geradezu befremdend und beklemmend einsam sein, kehrt aber den Status Quo der eigenen Entfremdung vom Ursprung hervor. Das ist erfrischend erkenntnisreich, und trotz oder aufgrund all der magisch-poetischen Entrücktheit des Filmes vor allem wehmütig, wenn es um wertvolle, viel zu schnell vergangene Momente des gemeinsamen Glücks geht. Tröstend aber, dass wir niemals verloren gehen. Und wieder zum Teil einer Natur werden, die sich als Fels, Meer, Palme – oder vielleicht als Schildkröte – neu manifestieren kann.

Die rote Schildkröte

Kaffee mit Milch und Stress

WIE DIE ALTEN SUNGEN

6/10

 

kaffeemilchstress© 2017 Filmladen Filmverleih

 

LAND: FINNLAND 2017

REGIE: DOME KARUKOSKI

MIT ANTTI LITJA, PETRA FREY, MARI PERANKOSKI, LIKKA FORSS U. A.

 

Entweder die Alten flüchten aus dem Altersheim, und zwar nicht durch die Hintertür, sondern durch das Fenster. Oder sie grummeln herum und werden nur langsam zu Verbündeten. Oder sie isolieren sich tief in den Wäldern und hacken noch das Kleinholz wie anno dazumal. Blöd nur, wenn der alte Aussteiger dann über die Kellertreppe stürzt – dann gibt es nämlich kein Entkommen mehr aus der Gegenwart, da lässt sich die Zeit auch nicht mehr zurückdrehen. Da muss der alte Mann der Realität ins Auge sehen: die Konservierung vor dem Verfall funktioniert so nicht ganz, und wenn dann der Nachwuchs noch alles besser weiß, gibt’s ordentlich Zündstoff. Was ich damit sagen will – Das Kino Nordeuropas gibt seinen Senioren zumindest filmtechnisch genügend Sendezeit. Mit diebischer Freude dürfen sie gesellschaftliche Dogmen über Bord werfen, radikales Entkommen wählen oder einfach nur sagen, was Sache ist. Das nämlich früher alles besser war. Das meint der alte Hinterwäldler, und hört nicht auf, es wieder und wieder zu betonen, vor allem wenn ihm die Schwiegertochter Mate Tee statt Kaffee vorsetzt. Da könnte ich aber mit meinen jungen Jahren auch schon die Nerven schmeißen. Nichts geht über Kaffee. Wie erschreckend, wenn der Haushalt seines Filius nicht mal mehr den Frischgemahlenen verarbeiten kann. Und Sojakost zum Nachtmahl – Nein, Danke. In vielen Dingen hat der alte Besserwisser so ziemlich recht. Und er lässt keinen Moment verstreichen, seine Ansichten kundzutun. Aber, was wir natürlich schon im Vorfeld wissen – er hat nicht in allem Recht.

Kaffee mit Milch und Stress ist eine zerknautschte Tragikomödie über die Verklärung der guten alten Zeit und über die mangelnde Reflexion der Neuzeit. Mittendrin ein alter Mann, der nicht so griesgrämig ist wie ein Mann namens Ove, der aber als Verfechter von Bewährtem in einer Zeitkapsel existiert und so lebt, als dürften die kommenden Tage nur Variationen der besten Momente von damals sein. Viel zu schmerzhaft ist die Vergänglichkeit, das Gewesene, das niemals Wiederkehrende. Filme über das Alter sind selten nur frohgemute Komödien mit allerlei skurrilen Anteilen – Filme dieser Art sind oft traurig, wehmütig, und bieten genug Anknüpfungspunkte an die eigene Familiengeschichte – was sie nur noch er- und begreifbarer macht. Regisseur Dome Karukoski (Helden des Polarkreises) lässt seinen stets mit einer ausladenden Bärenfellmütze geschmückten Eigenbrötler im Grunde längst nicht resignierend daherkommen – viel zu viel von all dem Alten wurde lange Zeit erfolgreich gehütet, so wie der kleine rote Ford Escort – für die nötige Wehmut sorgt die musikalische Untermalung der ganzen Familiendramödie, die vielleicht um einiges zu dick aufträgt und eigentlich situationskomische Szenen in verheißungsvoller Melancholie missinterpretiert. Das mag bei den wie alten Postkarten eingefärbten Rückblenden passend sein, nicht aber den ganzen Film hindurch. Ein Beispiel, wie sehr der Soundtrack Filmszenen umfärben kann, die im Grunde gar nicht so gemeint sind. Oder doch? Schön und stimmungsvoll ist sie ja.

Wobei die besten Szenen eben jene sind, in der die erfolgreiche Businessfrau und Schwiegertochter Liisa den alten Hinterwäldler während eines Geschäftsabschlusses mit russischen Interessenten an der Backe hat. Die skurrile Konstellation erinnert nicht nur ungefähr an die österreichisch-deutsche Tragikomödie Toni Erdmann, wo Papa Simonischek nicht von der Tochter Seite rückt, nur, um ihr zu zeigen, dass das Leben durchaus eine Portion ungezwungenen Spaß vertragen kann. Bärenfell-Opa will ähnliches, allerdings längst nicht so von langer Hand geplant. In diese Schiene hinein hätte noch mehr passieren können. Stattdessen schlägt der Film eine für finnische Verhältnisse fast schon konventionelle Richtung ein, die sicherlich aufrichtig gemeint und in sich stimmig ist, im Endeffekt aber in der Art und Weise, wie er den unausweichlichen Generationen-Clash interpretiert, auf bewährte Messages zurückgreift. Kaffee mit Milch und Stress lässt Älterwerden nur dann zu, wenn auch sonst alles beim Alten bleibt. Das hat natürlich Witz und gewährt Einsicht, für die geistige Frischzellenkur von Vater und Sohn, die beide mit Gewohntem brechen müssen, fehlt fast ein bisschen das gewisse Radikale, auch wenn der Ford Escort auf dem Autofriedhof landet.

Kaffee mit Milch und Stress

Im Zweifel glücklich

WARS DAS?

7/10

 

BradsStatus#2052.ARW© 2018 Weltkino

 

LAND: USA 2017

REGIE: MIKE WHITE

CAST: BEN STILLER, AUSTIN ABRAMS, JENNA FISCHER, MICHAEL SHEEN, LUKE WILSON U. A.

 

Da bedarf es schon eines ausgeprägten Fokus auf die eigene innere Mitte, wenn es darum geht, sich nicht mit anderen zu vergleichen. Wenn dann noch die eigenen Schulkollegen mit deutlich mehr PS auf der Überholspur gen Erfolgshorizont des Lebens davonbrausen, ist der Selbstwert auf Kleinkindgröße dahingeschmolzen. Der Wettbewerb ist allgegenwärtig, vor allem in so selbstverliebten Zeiten wie diesen, wo Fleiß und Idealismus nur noch bedingt zu wünschenswerten Ergebnissen führen. Allerdings übersehen hierbei die gebeugten Häupter der vermeintlichen Loser sehr gerne, dass der vielfach kolportierte Erfolg der Mitmenschen reichlich Fassade ist, und Vergleiche oft mit zweierlei Maß gemessen werden. Die einen, die haben dann meist das Kapitalglück, dass in ausreichender Werbewirksamkeit die Gesellschaft fasziniert. Und die anderen, die haben das Basisiglück, und können sich, wenn alle Stricke reissen, auf wahre Werte zurückbesinnen, auf die es letzten Endes wirklich ankommt. Die Erfolgsformel ist also eine Unbekannte. Sich daran zu reiben wie Ben Stiller es tut, kann zu einem ernüchternden, aber undurchdachten Status Quo führen, der längst nicht alle Indizien, die für ein besseres Leben sprächen, abgeklopft hat.

Im Zweifel gücklich, im Original schlicht und ergreifend als Brad´s Status betitelt, treibt einen innerlich strauchelnden Ben Stiller vor sich her, der überhaupt nichts mehr mit den klamaukigen Peinlichkeiten aus früheren Filme zu tun hat, der geradezu ernüchternd unmöbliert und verkatert auftritt, als würde er tatsächlich in das tiefe Loch einer sinnlos erscheinenden Existenz geworfen worden sein. Diesen Zustand könnte jetzt ein anderer Filmemacher kabarettistisch ausschlachten, sich darüber lustig machen, die Midlife crisis durch den Kakao ziehen. So wie es der Österreicher Harald Sicheritz Anfang der 90er getan hat. Freispiel mit Alfred Dorfer zählt bis heute zu den besten Kabarettfilmen überhaupt, lässt dabei aber seinen Antihelden Robert Brenneis als ausgebrannten Musiklehrer über das eigene Leben und das der anderen sinnieren, bevorzugt über das seines ehemaligen besten Freundes, des Schlagerstars Pokorny, süffisant verkörpert von Wuchtelgranate Lukas Resetarits. Der Neid könnte einen fressen, angesichts dieses Glamours, den manche umgibt, vor allem jene, die das gleiche Startkapital für die Zukunft hatten, und plötzlich hinten anstehen müssen. Sich klarzuwerden, worauf es im Leben wirklich ankommt, dafür braucht Alfred Dorfer einen ganzen Film voller Zynismus und kluger Kommentare. Ben Stiller tut Ähnliches, wenn auch nicht im Bierzelt schunkeln oder in Italien urlauben. Er begleitet seinen Sohn an die Ostküste Amerikas, um Universitäten abzuklappern und den richtigen Studienplatz zu ergattern. Dabei stößt Brad zwangsläufig auf die Karrieren seiner Kommilitonen von damals, um sich selbst ganz klein vorzukommen. Bis er die Dinge vor seinem geistigen Auge wieder in die richtige Ordnung bringt, auf Reboot Prioritäten setzt und seinem Filius den Rücken freihält.

Dieser Status, den Brad abruft, der könnte der Status von jedem von uns sein, mal mehr mal weniger. Den großen Vogel, den haben die wenigsten abgeschossen, dabei ist die Frage nach einem zweifelhaften Lebensglück gerade bei jenen womöglich ungleich größer als bei den sogenannten Niemanden, die trotz fehlenden Reichtums und Scheinwerfern die Erfüllung in sich selbst und ihrer Familie finden. Regisseur Mark White lässt Ben Stiller tatsächlich immer stiller werden, immer nachdenklicher, und gibt ihm Raum für Gedanken, die aus dem Off auch für das interessierte Publikum zu hören sind. Im Zweifel glücklich ist ein langsames, gedankenverlorenes, aber alltagsrelevantes Drama, leichtfüßig und nicht verkopft. Nachvollziehbar und durchaus bereichernd, wenn mal wieder das eigene Leben unzureichend erscheint.

Im Zweifel glücklich

Mein Name ist Somebody

FÄUSTE, DIE INS LEERE TREFFEN

2/10

 

somebody© 2018 KSM

 

ORIGINAL: MY NAME IS THOMAS

LAND: ITALIEN 2018

REGIE: TERENCE HILL

CAST: TERENCE HILL, VERONICA BITTO, FRANCESCA BEGGIO, GUIA JELO U. A.

 

War er nun die linke oder die rechte Hand des Teufels? Wie auch immer, jedenfalls weiß ich: er war der müde Joe, das Krokodil und einer der Himmelshunde auf dem Weg zur Hölle. Terence Hill, unter bürgerlichem Namen Mario Girotti, hat uns gemeinsam mit Busenfreund Bud Spencer jede Menge humorvolle Stunden beschert. Ohrfeigen und Faustwatschen soweit das blaue Auge reicht, durchchoreografiert und stets mit einem markigen Spruch auf den Lippen. Sprüche wie „Wenn du mich nochmal dutzt, hau ich dir ne Delle in die Gewürzgurke!“ sind Meisterwerke der deutschen Synchronisation, ohne die Terence Hill nicht Terence Hill wäre. Und natürlich all die Bohnen, die da, müde vom langen Ritt, mit leidenschaftlichem Kohldampf einverleibt werden. Im Duo waren die beiden Rabauken mit dem Herzen am rechten Fleck unschlagbar – im Alleingang hatte Bud wohl die besseren Karten, obwohl der Supercop durchaus Mehrsichtungen vertragen hat. An seinen Italowestern My Name is Nobody von Tonino Valerii mit niemand Geringerem als Henry Fonda in der Nebenrolle reicht aber keiner von Hill´s Filmen heran. Und den aufgewärmten Don Camillo möge man gerne wieder vergessen. Dass Nobody sein künstlerisch hochwertigster Film war, das weiß Hill auch selber. Nicht umsonst nennt er für das deutschprachige Publikum sein eben erst auf DVD erschienenes Alterswerk Mein Name ist Somebody. Weil er ja immer noch jemand ist, und nicht niemand mehr. Dass mit Bud Spencer nicht auch noch die anderen zwei Fäuste von uns gegangen sind. Dass der blauäugige, schlaksige Windhund immer noch ins Gaspedal treten kann. Dieses Lebenszeichen wäre nicht notwendig gewesen, den Platz am Kultpodest hat er sowieso. Aber gut, ein letzter Film, ein letzter Blick in die Runde. Als die europäische Version eines Robert Redford vom Scheitel bis zur Sohle, scheinbar kaum gealtert, aber doch irgendwie geriatrisch. Wenn schon, dann führt auch bei mir eigentlich kein Weg daran vorbei, schon allein, weil der leidenschaftliche Fanfilm Sie nannten ihn Spencer so unglaublich berührend war – und ich in Jugendjahren die schrägen Kloppereien zwischen Wildwest und Rio alle sehr genossen habe.

Es ist nicht das erste Mal, dass der mittlerweile auch schon auf die 80 zugehende Terence Hill auf dem Regiestuhl Platz nimmt. Das Handling hinter der Kamera, so könnte man meinen, mag erprobt sein. Selbst der letzte Auftritt von Spencer und Hill gemeinsam – Die Troublemaker – gingen auf die Kappe des Krokodils. Wenn wir aber schon eingangs von der linken und der rechten Hand gesprochen haben, so ist die Regie für Terence Hill etwas, wofür er zwei linke zu haben scheint. Mein Name ist Somebody ist ein Film, der Kopfschütteln und ratloses Bedauern verursacht. Schon klar, wenn Das Beste zum Schluss kommen soll, lassen sich keine halben Sachen machen. Terence Hill will sowohl seinem Freund und Partner Bud Spencer Tribut zollen, aber auch der aus der Mode gekommenen Prügelfilme gedenken und überhaupt über das große Ganze nachdenken, angefangen vom Leben bis zum Tod und überhaupt. Inklusive einer sich selbst auf den Leib geschriebenen Hauptrolle ist Terence Hill mit diesen Ansprüchen heillos überfordert. Mein Name ist Somebody ist leider ziemlich misslungen, egal aus welchem Blickwinkel der Film zu betrachten ist. So gut wie alles in einen knapp zweistündigen Film hineinpacken zu wollen kann nicht gut gehen. Die Fäuste, die da zurückkehren, treffen ins Leere. Eben, weil ihnen der Schwung fehlt, und die Zielstrebigkeit für eine Richtung.

Die Regie selbst ist so hölzern wie vormittägliches Schulfernsehen. Diesen Stil hat unser lang aus der Übung gekommener Buddy leider ebenfalls drauf. Und so stiefelt der in Ledermontur und Holzfällerhemd kreuzsteif umherstaksende Somebody in der spanischen Wüste umher, zwischen Bohnenkonserven und windschiefen Westernkulissen. So als würde er etwas suchen, irgendwas wollen, wie der Gang zum Kühlschrank, und dann vergessen haben worum es eigentlich geht. Immer am Rockzipfel: eine mysteriöse junge Frau, die mit dem Leben hadert. Aus dem scheinbar augenzwinkernden Roadmovie-Revival wird ein völlig verkochtes Erweckungsszenario mit Marienerscheinung, Mädchenmorden und Herzinsuffizienz. Was Terence Hill in der Wüste eigentlich will, weiß sowieso keiner. Irgendein Buch über die Wüste lesen, das aber seine esoterischen Ambitionen auf den Film überträgt. Die schwülstige Tragik gibt dem ganzen zusammengeschusterten Patchwork den Rest. Hill setzt sein filmisches Vermächtnis so konsequent ungelenk in den Sand, dass ich rein aus Mitleid bis zum Ende noch dranbleibe. Das hat Terence Hill meiner Meinung nach zumindest verdient, was auch immer hier mit diesem Film passiert ist.

Mein Name ist Somebody

25 km/h

RAUS AUS DER KOMFORTZONE

6/10

 

25kmh© 2018 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

 

LAND: DEUTSCHLAND 2018

REGIE: MARKUS GOLLER

CAST: LARS EIDINGER, BJARNE MÄDEL, SANDRA HÜLLER, FRANKE POTENTE, ALEXANDRA MARIA LARA, JELLA HAASE, WOTAN WILKE MÖHRING U. A.

 

Wie sagen wir bei uns hier in Österreich? „A schene Leich“. Das ist leider allzu oft der Anlass schlechthin, zu welchem sich lange nicht gesehene und verschollene Verwandte wieder ans Tageslicht räkeln. Da tauchen sie plötzlich auf, die Angehörigen zweiten, dritten und was weiß ich wie vielen Grades, um den Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen. Manchmal kann es sein, und die eigenen Kinder marschieren vor dem geöffneten Grab auf, auch wenn sie vielleicht mehrere Dekaden lang fast schon selbst für tot erklärt wurden. Bei einem Begräbnis, da hört sich der Groll dann doch auf. Wenn es um den Tod geht, wollen alle wieder ganz nah beisammen sein. Auch der vielbeschäftigte Businessman Christian, gespielt von Lars Eidinger, der zwar endlich mal wieder die Heimat seiner Kindheit wieder aufsucht, aber selbst bei der Einsegnung viel zu spät antanzt. Das kann Bruder Georg kann nicht gut vertragen. Also gibt’s Anfangs mal Stunk, bis das Eis zwischen den ehemals Unzertrennlichen – man sieht es anfangs anhand nachgestellter Super 8-Filme, wie sehr Christian und Georg einander mochten – langsam schmilzt. Ein Besuch auf dem Dachboden bringt dann auch wieder ein altes Vorhaben in Erinnerung: nämlich eine Tour vom Schwarzwald bis an die Ostsee, und zwar mit zwei ziemlich ramponierten Mofas. Zwischendurch ist dann alles Verbotene Pflicht, so die Idee in den Köpfen der damals 15jährigen. Mit genug Alkohol im Blut und einer momentanen Wurstigkeit dem Leben gegenüber werden die fahrbaren Untersätze aus der Scheune gekramt und los geht´s. Was dann kommen soll, ist entweder Bestimmung oder die Lösung von Problemen, die zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht artikuliert sind.

So fahren sie dahin, in Markus Goller´s Roadmovie unter der 30er Zone. Mit Roadmovies kennt sich Goller ja schließlich ganz gut aus. Dieses Genre des Reisefilms birgt wie kaum ein anderes wirklich gute Chancen auf ungetrübte Selbstfindung. Darüber hinaus ist das Gefühl von Freiheit nicht weniger zum Greifen nah. Raus aus dem Trott der Trübseligkeit, Goodbye Tristesse! Auch mit seinen Filmen Frau Ella und Simpel war Goller bevorzugt auf den Straßen unterwegs, also ist 25 km/h eine ähnlich angelegte Tragikomödie, die noch dazu zwei hinreißende Schauspieler vor der Kamera agieren lassen darf. Wovon der eine, Bjarne Mädel, eine lakonisch-depressive Grummeligkeit an den Tag legt, die gut und gerne in einem Film von Aki Kaurismäki auftauchen könnte. Lars Eidinger ist im Gegensatz dazu der so fahrige wie extrovertierte der Beiden. Laufend treffen sie also auf Gestalten am Rande der Straße. Auf nicht weniger sehnsüchtige Individuen, die entweder Gewesenem nachweinen, die Wurzel des Daseins suchen oder glauben, sie sind die Größten. Goller gewann dafür jede Menge namhafte deutsche Stars, unter anderem lässt sich wieder mal Franka Potente blicken, die ich zuletzt in der von Ridleys Scott produzierten History-Serie Taboo an der Seite von Tom Hardy entdecken konnte. Wie auch immer, sie alle haben Freude am Spiel. Und dennoch springt die Zündung manchmal nicht so ganz auf das kauzig-melancholische und teils schräge Easy Rider-Filmchen über.

Das Ziel ist wie so meist das Meer, und auch in 25 km/h fordert die Schwarzwälder „Bucket-List“ als letzten Punkt das Wasserlassen in die Ostsee. Bis dahin aber sind es doch eher leere Kilometer, wenn es darum geht, dem Unerwarteten zu begegnen. Goller hält sich trotz aller teils skurrilen Momente relativ streng an bewährte Muster für eine Tragikomödie über Land. Es wird gelacht, geweint und natürlich erkannt, was das Wichtigste im Leben ist. So richtig witzig wird 25 km/h nie, es ist ein Film zum Schmunzeln. Einer, der gute Laune macht, seine Meilensteine mit vielen bekannten Gesichtern spickt und grundsätzlich wirklich gut meint mit seinen beiden gescheitert scheinenden Single-Männern, die da im Begräbnis-Anzug fast schon den Blues Brothers gleich durch beeindruckende, sonnendurchflutete Landschaften eines deutschen Sommers tingeln. So ansprechend hat man die scheinbar endlosen Waldgebiete im Südwesten unseres Nachbarlandes selten gesehen. Und auch gen Norden lässt sich die eine oder andere Gegend als besuchenswert klassifizieren. Wobei an Berlin sowieso kein weg vorbeiführt. Das ist erquickend und irgendwie beruhigend. So aufgeregt unaufgeregt, weil vorhersehbar führt Goller seinen kleinen Film durch die gefälligen Höhen und Tiefen einer Streckentherapie, die eigentlich nicht weh tut und nur in manchen Fällen ein bisschen Überwindung kostet. Und dieses bisschen Überwindung, die kann ein Leben verändern. Meist zum Guten.

25 km/h

Another Earth

BACKUP FÜRS LEBEN

7,5/10

 

anotherearth© 2011 20th Century Fox

 

LAND: USA 2011

REGIE: MIKE CAHILL

MIT BRIT MARLING, WILLIAM MAPOTHER, MATTHEW-LEE ERLBACH, MEGGAN LENNON U. A.

 

Schade, dass Mike Cahill seit 2014 keinen Film mehr gemacht hat. Dabei zählt der Bilderstürmer für mich seit I Origins – Im Auge des Ursprungs zu den führenden Philosophen des Kinos, visionär im Denken und mutig in der Ausführung ersonnener Gedankenspiele, die an die durchdachten Ideen eines Jaco van Dormael erinnern. Was war I Origins nicht für ein inspirierendes Erlebnis. Die ungestüme Schicksalssymphonie Another Earth war drei Jahre zuvor Cahill´s erster Langspielfilm, realisiert für wohlfeile 200 000 Dollar, und gemeinsam mit Lebensgefährtin Brit Marling, die sich in diesem anmutigen bizarren Hirngespinst einfügt wie Klimt´s Adele in die Ornamentik ihres Schöpfers.

Marling ist’s, die die junge Studentin Rhoda spielt, die einen Verkehrsunfall verursacht – weil am Himmel eine zweite Erde sichtbar ist. Mit Kontinenten und Meeren, das kann man vom Boden aus mit freiem Auge gut erkennen, vor allem nachts. Dass nicht nur Smartphones im Straßenverkehr meist schreckliche Konsequenzen nach sich ziehen – das erfährt die traumverlorene Blonde aus erster Hand. Frau und Kind des gerammten Fahrzeugs sind tot, der Vater überlebt. Weder Sie noch der trauernde Witwer bekommen ihr Leben von nun an wieder in den Griff. Niemandem würde es anders ergehen. Wenn das Schicksal mit eherner Faust zuschlägt, wünscht man sich, die Zeit zurückdrehen zu können. In Ermangelung dessen hilft nur noch Absolution. Rhoda macht den Witwer ausfindig, tarnt sich als Putzfrau und fängt an, ins Leben und in die Wohnung des völlig verwahrlosten Musikers wieder Ordnung reinzubringen. Die zweite Erde, die rückt derweil immer näher. Wenig später der erste Kontakt – und die Gewissheit, dass der Planet eine Spiegelung der eigentlichen Erde ist. Oder die eigentliche Erde eine Spiegelung des mobilen Trabanten. Eine Tatsache, die plötzlich möglich macht, was bislang unvorstellbar war.

Mike Cahill´s Vision von einer zweiten Chance, die sich allen physikalischen Gesetzen zum Trotz am Himmel manifestiert, ist ein assoziativ skizziertes Philosophikum, grobkörnig schraffiert, in einigen Momenten haarfein detailliert, dann wieder wie ein Found Footage-Video. Impulsiv gefilmt, aus dem Bauch heraus und spröde, nah an den Personen. Dann aus der Distanz und manchmal sogar in ikonografischer Apotheose. Ein Preludium für gequälte Seelen, die plötzlich auf das Backup ihres Lebens zurückgreifen können, gemäß der Hypothese paralleler Welten, die im Grunde genau so sind wie die unsere, die sich aber stetig und bis in die unendlichste Variation hin anders entwickeln als jene Realität, der wir inhärent sind. Was aber, wenn eines dieser Universen mit dem unsrigen überlappt? Was wäre dort anders als hier? Was besser? Und würden die Toten dort noch leben?

Another Earth ist wie ein abgehobener Traum, und vielleicht hat Mike Cahill tatsächlich einen solchen geträumt. Belegende Bilder dafür hat er zumindest geschaffen, und seine Überlegung führt zu einem Ende, das den Betrachter weiterdenken lässt als der Film andauert. Mit kreativen Leerräumen, um Unausgesprochenes für uns selbst zu artikulieren. Another Earth funktioniert nicht allein, dafür braucht es die Welt im Kopf seines Publikums. Solche Filme sind viel zu selten, um sie zu ignorieren. Das ist Kino, das weiterwill und nicht aufhören wird, Fragen zu stellen und neue aufzuwerfen.

Another Earth

Der wunderbare Garten der Bella Brown

DU KANNST ES DIR VORSTELLEN, ALSO KANNST DU ES AUCH PFLANZEN

8/10

 

bellabrown© 2016 Luna Film

 

ORIGINAL: THIS BEAUTIFUL FANTASTIC

LAND: GROSSBRITANNIEN 2016

REGIE: SIMON ABOUD

MIT JESSICA BROWN FINDLAY, TOM WILKINSON, ANDREW SCOTT, JEREMY IRVINE U. A.

 

Wie sie alle aus den Baumärkten schlendern, mit Steigen voller Blumen in den Armen, mit Säcken voller Saatgut und Erde – der Frühling ist da, und all die Gartencenter und Gärtnereien klopfen sich frohlockend auf die grün beschürzten Schenkel. Wer einen Garten hat, geht in den Garten. Pflanzt, baut an, jätet. Begrünt, was noch zu bewältigen ist. Freut sich angesichts der Strelitzien, Forsythien, Schwertlilien, Primeln und wie sie sonst so alle heißen. Pflanzen gibt es überall en masse. Nur pflegen muss man sie. Hat man einen grünen Daumen, ist alles nur mehr eine gemähte Wiese. Hat man ihn nicht, darf der professionelle Gärtner ran, weil in der künstlich erschaffenen Natur zu sitzen in jedem Fall ein Schuss ins Grüne ist. Hat man aber weder ein Faible für private Parks Marke Schreber noch einen grünen Daumen, wird der Garten zur sprichwörtlichen „G´stettn“. Wenn man sich’s also nicht vorstellen kann, kann man es auch nicht pflanzen. Und Bella Brown, die kann es nicht. Will es nicht. Pflanzen und alles, was da so unkontrolliert wächst, ist der verschrobenen Eigenbrötlerin ein Gräuel. Wie vernichtend muss dann ein gepflegter Garten sein. Obwohl ein solcher ja schon wieder ein geordnetes Chaos darstellt. Um so weit zu kommen, muss das unkontrollierbare, wandelbare Durcheinander gebändigt werden. Irgendwann hat die neurotische Bibliothekarin keine andere Wahl mehr, als ihre grünen Hölle vor dem Haus in die Schranken zu weisen, will sie nicht delogiert werden. Also heißt es, sich seinen Dämonen zu stellen. Der Unmittelbarkeit, der Willkür des Lebens, aber auch seiner Pracht und seiner Verlockung.

Lang hat´s gedauert, aber England hat endlich das französische Kino entdeckt! Was so viel heißt wie: das Independentkino der britischen Insel ist mit Der wunderbare Garten der Bella Brown auf den Geschmack der duftenden, leichten, verspielten RomCom aus dem Nachbarland gestoßen. Und das, obwohl das britische Schauspiel-Urgestein Tom Wilkinson wie ein erhabener Dirigent das vorläufige Geschehen dominiert. Allerdings ist ihm die Rolle des resoluten wie reichen Seniors auf den Leib geschrieben – und hat im Film auch schon seine verknöcherte Notwendigkeit. Man erkennt aber gleich – Wilkinson´s Rolle soll sich noch gehörig wandeln. Mit ihr auch jene von Jessica Brown Findlay, die mit ihrer femininen Antwort auf Bill Murray aus Was ist mit Bob? und Jack Nicholson in Besser geht’s nicht so herrlich französisch wirkt, dass man nicht vermuten würde, sie im erzbritischen Downton Abbey wiederzufinden. Abgesehen von dieser TV Show ist Findlay ein neues, unverbrauchtes Gesicht auf den Kinoleinwänden dieser Welt. Diese frische Mimik verstärkt das Gefühl, als Zaungast tatsächlich über die Hecke zu blicken und eine Alltagsgeschichte zu erspähen, dessen lückenlose Betrachtung den Aufwand lohnt.

Ob im Familien- oder Freundeskreis – es gibt sicher irgendwen, den ihr kennt, der liebend gerne gärtnert, vor allem im eigenen Garten. Sei es in einer gepachteten Schrebergartenparzelle oder auf weitläufigem Grund. Vielleicht ist meine geschätzte Leserin oder mein geschätzter Leser selbst so ein passionierter Gärtner. All jenen sei Der wunderbare Garten der Bella Brown ans blühende Herz gelegt. Es ist nicht nur eine Freude, zuzusehen, wie aus der widerspenstigen Outdoor-Banausin ein blätterliebkosender Genussmensch wird. Regisseur Simon Aboud, Ehegatte der Tochter Paul McCartney´s, hat ein urbanes Märchen über die Akzeptanz des Chaos gedichtet. Über den Reiz an Kontrollverlust, die dadurch entstehende Inspiration und einem täglich neuen Geschmack des Tages auf der Zunge. So unterschiedlich auch alle möglichen Blüten in Bella Brown´s Garten duften, so variierend und oszillierend kann die eigene Existenz sein. This Beautiful Fantastic, wie Aboud´s Film im Original betitelt wird, ist von auf Zehenspitzen trippelnder Leichtfüßigkeit. Versponnen, offenherzig und den Launen der Natur eines Gartens im besten Sinne ausgesetzt. Sich diesen Reizen zu widersetzen, wäre ein Griff in den Komposthaufen.

Der wunderbare Garten der Bella Brown

Lucky

KEINER KOMMT HIER LEBEND RAUS

6/10

 

lucky© 2017 Alamodefilm

 

LAND: USA 2017

REGIE: JOHN CARROLL LYNCH

MIT HARRY DEAN STANTON, DAVID LYNCH, RON LIVINGSTON, TOM SKERRITT U. A.

 

Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen – man weiß nie was man bekommt. Das hat vor vielen vielen Jahren mal Forrest Gump gesagt. Zu einer Zeit, da war Harry Dean Stanton womöglich noch fit wie ein Turnschuh. Das Leben kann aber auch so sein wie der Fluchtversuch einer Schildkröte, genauer gesagt einer Landschildkröte. So sehr sie auch ihrem Schicksal zu entkommen versucht, den sprichwörtlichen Holzpyjama trägt sie immer mit sich herum. Zu Lebzeiten ihr trautes Heim, wird ihr Panzer irgendwann zur Gruft. Dem Tod, dem Ende allen organischen Lebens, lässt sich nicht von der Schippe springen. Diese Erkenntnis fährt dem steinalten Cowboy nach einem im wahrsten Sinne des Wortes niederschmetternden Aha-Moment bis in die arthritischen Knochen. Auch das Leben eines Einzelgängers wie Lucky wird bald ein Ende haben. Die Ungewissheit, wie lange noch, das Bangen vor dem finsteren Nichts, der absoluten Leere, macht den vermeintlichen Atheisten plötzlich schwer zu schaffen. Eine Scheiß-Angst hat er plötzlich. Da kann man noch so gesund sein, irgendwann gibt die Maschine Mensch seinen Geist auf. So alt wie ein Kaktus zu werden, oder eben gar so alt wie eine Landschildkröte, das wäre schon was. Und das dürre Männlein, das sich jeden Morgen vor dem Aufstehen einen Sargnagel anheizt, sich schnäuzt, kämmt, brav seine Yoga-Übungen absolviert und zu seinem Lieblings-Café mehr stapft als schlendert, um das Wort des Tages beim Kreuzworträtseln zu lösen, blickt erst sehr spät, aber doch, auf ein viel zu schnell vergangenes Leben zurück.

Das Leben ist nichts ohne den Tod. Debütregisseur John Carroll Lynch orientiert sich an lebensphilosophischen Roadmovies wie About Schmidt oder Nebraska und skizziert einen kleinen, feinen One-Man-Spätwestern, der in einer Aneinanderreihung kleiner Lokalszenen und Gesprächsfragmente vor sich hin sinniert wie ein Friedhofsbesucher, der unter dem Grabmal ehemals verwandter Seelen eine Rast einlegt und im Dämmerschlaf den Geheimnissen des Universums näher rückt, der Entropie und dem Zustand des Nicht-Seins. Harry Dean Stanton hat die richtige Visage dafür. Mit seinem eingefallenen Resting-Asshole-Face zeigt er nach außen hin dem Unvermeidbaren den Stinkefinger, im Inneren aber rollt er sich des Nächtens unter seiner Decke zusammen, verletzlich wie ein Kind und fürchtet sich vor der Einsamkeit. Doch Alleinsein muss nicht zwingend einsam sein. Aber was, wenn doch? Die kauzige Odyssee in die Gedankenwelt eines Menschen, der am Ende seines Weges ankommt und nicht weiß, wer oder was ihn überhaupt abholt, ist angereichert mit allerlei Symbolik und geradezu metaphysischen Einsprengseln wie das dubiose rote Telefon oder das Mysterium des rot beleuchteten Kellers (kann natürlich von der Lichtdeutung her klarerweise ein Laufhaus sein, aber sicher weiß man es nicht). Überhaupt zieht sich die Farbe Rot bedeutungsschwer durch den Film. Farbe überhaupt spielt eine Rolle. Sogar Lucky´s heißgeliebte Bloody Mary setzt bewusste Akzente. Aki Kaurismäki macht es gelegentlich ähnlich. In seinem Film Le Havre stiehlt sich die Farbe Türkis in fast jede Szene.

Kann sein, dass der Meister des Surrealen, David Lynch, seinen Einfluss geltend gemacht hat. Nicht nur, dass Dean Stanton immer ein gern gesehener Gast in Lynch´s Filmalbträumen war – privat war da sicher sowas wie Freundschaft. In der Stammbar von Lucky treffen beide nun als fiktive Gestalten aufeinander. Der knorrige Stanton und der stets zertreute David Lynch als die verblüffende Erscheinung eines in die Jahre gekommenen James Stewart. Mit Hut und Anzug und auf der Suche nach seinem Lebenstier, der Schildkröte Präsident Roosevelt, postuliert er mit verhaltener Stimme und melancholischer Traurigkeit die Metaphorik eines Reptils wie diesem und entzündet scheinbar ganz unbeabsichtigt einen Diskurs nicht nur über die Verbrüderung mit dem Tod als auch mit der Akzeptanz des Verlustes. Doch weder Lucky noch Lynch resignieren oder huldigen einem fatalistischen Weltbild. Das Leben ist ein andauerndes Klarkommen. Mit oder ohne Yoga, mit Wut im Bauch oder einem Lächeln. Das unausweichlich Tröstende kommt bestimmt. Und hat auch Harry Dean Stanton kurz nach den Dreharbeiten ereilt. Als ob er es gewusst hätte, so lässt sein letzter Blick direkt in die Kamera eine gewisse Ahnung aufblitzen. Carroll Lynch´s Lucky ist wie eine Graphic Novel, skurril und plakativ. Gleichzeitig aber auch anekdotenhaft, manchmal sehr bürgerlich und in unerwarteten Momenten dort sperrig, wo das Erzählen gerade seinen Fluss hat. So gesehen und mit Nachsicht betrachtet ist Lucky filmgewordener sozialer Besuchsdienst. Ignoriert man eigenbrötlerisch unsympathische Gemeinheiten, zahlt sich Zuhören jedenfalls aus. Denn eine anteilnehmende Begegnung mit dem Alter ist oft auch eine Begegnung mit dem eigenen Status Quo des Lebens.

Lucky